Stellten die neue Service-Station vor: (v.l.) Andrea Schmitz (Vorsitzende ADAC Nordrhein), Marlene Riegler (Team Umwelt, Klima und Mobilität der Stadt Geldern), Rainer Niersmann (Leiter Tourismus, Kultur und Marketing der Stadt Geldern) und Doris Germes (Projektleitung Waldfreibad Walbeck).NN-Fotos: Gerhard Seybert
14. Juni 2025 · Geldern

Neue Radservice-Station des ADAC in Geldern

Reparatursäule steht neben dem Eingang des Waldfreibads Walbeck

GELDERN. Der ADAC Nordrhein hat in Geldern, Am Freibad 24, eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule steht neben dem Eingang des Waldfreibads Walbeck und ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC-Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.

Seit Mai 2024 hat der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) 26 Radservice-Stationen an viel genutzten Radwegen oder besonderen Freizeitorten aufgestellt. Bis Ende 2025 sollen weitere 22 Standorte hinzukommen.

„Der Radverkehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Mobilität. Das Fahrradfahren in der Region soll noch attraktiver und verlässlicher werden“, sagt Andrea Schmitz, Vorsitzende des ADAC Nordrhein. „Je öfter man das Zweirad nutzt, desto höher ist das Risiko einer Panne. Wir wollen mit den Stationen eine für alle frei zugängliche Service-Infrastruktur etablieren, die Radfahrende mit dem notwendigen Werkzeug unterstützt, wenn das Bike mal erste Hilfe braucht.“ Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wiederherstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern die ADAC-Fahrrad-Pannenhilfe zur Verfügung, die seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC-Mitgliedschaften ist.

„Toll finde ich an der Station, dass man eine Möglichkeit hat, sein Fahrrad zu reparieren, und zwar egal zu welcher Zeit. Allerdings muss man auch wissen, wo sie steht“, betont Rainer Niersmann, Leiter des Tourismus- und Kulturbüros der Stadt Geldern. Die Stadt will daher künftig verstärkt auf die ADAC-Radservice-Station hinweisen.

„Wir wollen in Geldern das Radfahren noch besser voranbringen. Viele gehen hier im Waldfreibad schwimmen oder kommen zu den Konzerten. Wir sind sehr glücklich, dass hier vor Ort jetzt auch ein platter Reifen repariert werden kann und viel Werkzeug bereitsteht, falls doch mal eine Panne passieren sollte“, erklärt Marlene Riegler vom Team Umwelt, Klima und Mobilität der Stadt Geldern.

Der erste Nutzer der Station war Jürgen Hermsen, Ehrenamtler vom Freibad.

Der erste Nutzer der Station war Jürgen Hermsen, Ehrenamtler vom Freibad. Foto: Gerhard Seybert - 47608 Geldern

Stellten die neue Service-Station vor: (v.l.) Andrea Schmitz (Vorsitzende ADAC Nordrhein), Marlene Riegler (Team Umwelt, Klima und Mobilität der Stadt Geldern), Rainer Niersmann (Leiter Tourismus, Kultur und Marketing der Stadt Geldern) und Doris Germes (Projektleitung Waldfreibad Walbeck). NN-Fotos: Gerhard Seybert