Wolfgang Gebing und Simone Zappeij. Foto: Stadt Kleve
24. September 2025 · Kleve

Neue Heimat in Kleve

Infobroschüre für Niederländer entwickelt

KLEVE. Die Stadt Kleve arbeitet derzeit an einer neuen Informationsbroschüre, die speziell für niederländische Neubürger entwickelt wird. Ziel ist es, Menschen aus den Niederlanden, die Kleve als neue Heimat wählen, den Start so einfach wie möglich zu machen.

Verfasst wurde die Broschüre von Simone Zappeij, Studentin des Studienganges „Deutsche Sprache und Kultur“ an der Radboud Universität Nijmegen, die selbst vor einigen Monaten nach Kleve gezogen ist und nun ihre Erfahrungen und gesammelten Informationen weitergeben möchte. „Als jemand, die vor Kurzem den Schritt über die Grenze gemacht hat, weiß ich, mit welchen Fragen und Unsicherheiten ein solcher Umzug verbunden ist. Mit dieser Broschüre möchte ich anderen Niederländerinnen und Niederländern den Einstieg erleichtern“, erklärt Zappeij. „Die Broschüre ist sowohl auf Deutsch als auch auf Niederländisch verfasst, da es für viele Niederländerinnen und Niederländer – insbesondere zu Beginn – nicht selbstverständlich ist, die deutsche Sprache bereits gut zu beherrschen.“ Im Studiengang „Deutsche Sprache und Kultur“ ist ein Praktikum im Ausland erforderlich und Zappeij entschied sich, das Praktische mit dem Nützlichen zu verbinden, als sie erfuhr, dass ein Praktikum bei der Stadt Kleve im Gleichstellungsbüro möglich ist. Wo soll man anfangen, wenn man nach Deutschland zieht? Was muss alles gemacht werden? Ob nervenaufreibende Notartermine beim Hauskauf, der neue Internetzugang oder ein Besuch beim TÜV; in der neuen Broschüre werden auch Geschichten aus dem Leben unterhaltsam beschrieben.

„Mit ihrem wachen Blick für die kulturellen Unterschiede und einer großen Neugierde für die vielfältigen Angebote, die die Stadt Kleve bietet, gelingt es Frau Zappeij Antworten auf die vielfältigen Fragen zu finden, die sich nach einem Umzug in die neue Heimat Kleve stellen“, so die Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Tertilte-Rübo. Die Broschüre bündelt alle wichtigen Informationen rund um die Themen: Anmeldung und Behörden, Kinderbetreuung und Schulen, Gesundheitsversorgung sowie kulturelle und soziale Angebote in Kleve. Im Gleichstellungsbüro wurde großen Wert darauf gelegt, die umfangreichen Angebote für Frauen und Männer in der Stadt aufzuzeigen. „Ich hoffe mit dieser Broschüre können wir Wissenslücken schließen und den einfachen Zugang zu Informationen und Hilfen für alle niederländischen Neu-Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Kleve ermöglichen“, so Wolfgang Gebing, Bürgermeister der Stadt Kleve.

Die Veröffentlichung der Broschüre ist im Oktober geplant. Das Informationsheft wird digital als kostenfreies E-Book über die Website der Stadt Kleve als Download zur Verfügung stehen, sodass Interessierte jederzeit unkompliziert darauf zugreifen können. Für Fragen und Anregungen zum Thema steht Simone Zappeij noch bis zum 30. September zur Verfügung, Mail an gsbprak1@kleve.de.

Wolfgang Gebing und Simone Zappeij. Foto: Stadt Kleve