
Neue Ausstellung „Dresscodes“ im Paleis Het Loo Apeldoorn
Königliche Mode mit Highlights von Königin Máxima und Prinzessin Diana
NIEDERLANDE. Kürzlich wurde im Paleis Het Loo Apeldoorn in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Den Haag die Modeausstellung. „Dresscodes – vom Statement zur Stilikone“ eröffnet. Die Modeausstellung entführt die Besucher in die Welt des traditionsreichen niederländischen Hofes und schlägt auch eine Brücke zur Gegenwart: Sie zeigt, wie Stilikonen von Prinzessin Diana bis hin zu Stars wie Kendall Jenner royale Dresscodes für ihre Auftritte auf dem roten Teppich einsetzen.
Einzigartige historische Objekte aus den Kollektionen der königlichen Sammlungen, des Kunstmuseums Den Haag und Paleis Het Loo werden in dieser Ausstellung präsentiert. Die Ausstellung widmet sich auch Themen wie Zeremonien, Gala, Trauer, Treue und Outdoor-Aktivitäten der Royals. Es werden zudem die unterschiedlichen Facetten der Dresscodes am Hof beleuchtet: sowohl die geschriebenen als auch die ungeschriebenen Regeln. „Diese Ausstellung ist ein Fest fürs Auge. ,Dresscodes‘ behandelt ein Thema, das zu allen Zeiten gilt: Wer willst du sein, zu welcher Gruppe willst du gehören und was verrät deine Kleidung darüber? Die Kombination aus einzigartiger königlicher historischer Mode und heutiger Haute Couture zeigt, dass Kleidungsvorschriften zeitlos sind.“ sagt Frans van der Avert, Generaldirektor von Paleis
Het Loo.
Im 19. Jahrhundert unterschieden sich die Fürsten durch ihre Kleidung deutlich von der Hofhaltung. Bei offiziellen Anlässen galten strenge Kleidungsvorschriften. Die Königin und ihre Hofdamen trugen dabei eine sogenannte Hofschleppe, eine meterlange Schleppe aus kostbarem Stoff, oft kunstvoll mit Goldfäden bestickt. Auf der Ausstellung sind nicht nur die Hofschleppe von Königin Emma zu sehen, sondern auch die Brautkleider der Königinnen Wilhelmina und Juliana. Ebenso werden die prächtigen Galakleider der Hofdamen präsentiert, darunter auch das Kleid von Henriette van de Poll, der Hofdame Königin Emmas. „Dresscodes“ erinnert auch daran, dass die Kleidungsvorschriften am Hof nicht nur Status und Stil vermittelten, sondern auch lange Bestand hatten. Das Kleid wandelte sich mit der Mode, die Schleppe blieb jedoch erhalten.
Einfluss auf die Popkultur
Die Regeln von früher setzen sich in der heutzutage fort: auf den roten Teppichen wie auch auf der Met-Gala und auf Social Media. Die Stilikonen von heute geben ein Statement ab, wenn sie sich entsprechend den Regeln des Hofes von damals kleiden: königlich, mit langen Schleppen und aus exklusiven Materialien. Auf der Ausstellung „Dresscodes“ auf Paleis Het Loo sind nicht nur Kleidungsstücke von Audrey Hepburn zu bewundern, sondern auch die Leihgaben der Königinnen der Niederlande und Belgien. Die Kleidung, die das Bild dieser Fürstinnen prägt, stammt von großen Modehäusern wie Chanel, Gucci, Dries van Noten und Givenchy. Aber auch Kreationen von international bekannten niederländischen Modehäusern wie Viktor&Rolf, Jntaminiau und Claes Iversen werden gezeigt. Bei „Dresscodes und du“ entdecken die Besucherinnen und Besucher auch die Fotoserie „Exactitudes“ der Fotografen Ari Versluis & Ellie Uyttenbroek, in der das Duo die Dresscodes verschiedener sozialer Gruppen dokumentiert. Vor dem virtuellen Spiegel von „Modemuze“ können die Besuchenden ihren eigenen Stil erkunden und vergleichen, wie sich andere Gruppen kleiden. Besonders für junge Besucher ist das eine aufschlussreiche Erfahrung. Denn Dresscodes haben auch heute immer noch Bedeutung, und junge Menschen stellen sich oft die Frage, wer sie sind und welche Kleidung am besten zu ihnen passt. Auffallend ist auch: Die heutigen Royals kleiden sich oft wie ganz normale Menschen – mit trendiger Mode von der Stange. Die niederländische Königin Máxima, Kronprinzessin Amalia und ihre Schwestern, die Prinzessinnen Alexia und Ariane, gehen hier mit Beispiel voran. Auch Meghan Markle kombiniert gerne exklusive Couture mit Konfektion. Das Königliche Schloss Paleis Het Loo ist ein Tagesausflug in die Niederlande. Verkehrsgünstig und grenznah gelegen in Apeldoorn, Koninklijk Park 1 7315 JA Apeldoorn. Für einen Besuch der Ausstellung zahlen Erwachsene 21 Euro Eintritt. Kinder und Jugendliche zwischen vier und 17 Jahren zahlen 9,50 Euro. Auch Studierende mit gültigem Universitätsausweis zahlen 9,50 Euro. Die Ausstellung läuft noch bis zum 8. März 2026 zu den Öffnungszeiten
des Museums..
Königliche Gewänder zeigt die Ausstellung „Dresscodes“ im Palais Het Loo Apeldoorn. Foto: Palais Het Loo