Beim nunmehr 26. Herbst- und Kartoffelmarkt locken Gewerbetreibende und Vereine zu einem vielfältigen Frische-Angebot ins Ponter Dorfzentrum.NN-Foto: Theo Leie
19. Oktober 2024 · Geldern

Natur, Frische, Genuss und königlicher Besuch in Pont

26. Herbst- und Kartoffelmarkt des Heimat- und Fördervereins Pont am Sonntag, 20. Oktober

PONT. Der Heimat- und Förderverein Pont lädt am morgigen Sonntag, 20. Oktober, zum 26. Herbst- und Kartoffelmarkt ein. An fast 40 Ständen präsentieren sich die ortsansässigen Vereine und Gewerbetreibenden in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Ponter Ortskern. Dabei steht nicht nur die Kartoffel im Mittelpunkt, sondern viele Angebote rund um das Thema Herbst erwarten die Besucher.

Unter dem Motto „Einkaufen und Genießen“ wird den Besu-chern ein vielseitiges Programm geboten. An Stellwänden und Infoständen präsentieren verschiedene Ponter Vereine und Firmen ihre Angebote und Aktivitäten.

Schon obligatorischer Bestandteil des Herbst- und Kartoffelmarktes sind Obst und Gemüse, wie Äpfel, Kohl und Kartoffeln, die erntefrisch vom Feld angeboten werden. In diesem Jahr erwartet die Besucher auch eine besonders große Vielfalt an Kürbissorten. Erstmals mit einem Stand in Pont vertreten ist zudem die Bauernkäserei Straetmanshof aus Stenden. Besonders begehrt ist in jedem Jahr das frischgebackene Kartoffelbrot, das von der Brasilienhilfe Pont angeboten wird, sowie die selbstgemachten Marmeladen, die eingelegten Gemüsesorten und andere hausgemachte Produkte.

Hobbygärtner und Pflanzenfreunde wird die große Angebotspalette an Herbstblumen und -pflanzen erfreuen. Gärtner und Floristen halten Balkon- und Gartenblumen sowie bepflanzte Schalen bereit. Zubehörartikel wie Gartengeräte, Accessoires, Geschenkartikel und Dekorationen erweitern das Angebot. Die begehrten Schälmesser und Küchenhandtücher sind wieder erhältlich, ebenso selbstgebackene Hundekekse.

Der FahrRadPoint der Lebenshilfe Gelderland präsentiert sein Angebot an Neufahrrädern, E-Bikes und Zubehör. Die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft ist auf der Dorfwiese zu finden.

Für die ganze Familie

Verschiedene Aktionen bietet der St.-Antonius-Kindergarten an. Von 10 bis 17 Uhr veranstaltet der Förderverein zum Herbst- und Kartoffelmarkt einen großen Büchertrödel mit Waffelverkauf und Hüpfburg im und am Kindergarten an der Ponter Dorfstraße 29. Die Bücher werden gegen eine Spende, die den Kindern des Kindergartens zugute kommt, abgegeben.

Der Sprachheilkindergarten bietet Popcorn an und am Stand des Heimat- und Fördervereins gibt es gebrannte Mandeln und Zuckerwatte. Auf dem Kindertrödelmarkt bieten Ponter Kinder ihr ausrangiertes Spielzeug, Bücher und vieles mehr zum Verkauf an.

Für das leibliche Wohl der Besucher beim Herbst- und Kartoffelmarkt ist wie immer bestens gesorgt: Die Landfrauen bieten in der Cafeteria im Haus der Vereine ihre selbstgebackenen Kuchen an, bei der Tolkien-Gesellschaft und den Pfadfindern gibt es Kartoffelsuppe mit Würstchen und das Martinskomitee des Heimat- und Fördervereins Pont serviert Federweißen und Zwiebelkuchen. Das Restaurant All‘Arco hält zum Herbst- und Kartoffelmarkt eine kleine Extra-Karte bereit und „Viniazzi“ präsentiert sein Wein- und Spezialitätensortiment. Honig vom Niederrhein, frisch gebratene Champignons sowie Plätzchen und Pralinen runden das kulinarische Angebot ab.

Kartoffelkönig küren

Natürlich ist auch der Heimat- und Förderverein Pont wieder mit einem eigenen Stand vor dem Haus der Vereine vertreten. Hier soll der Kartoffelkönig oder die Kartoffelkönigin 2024 gekürt werden. Wer die schwerste Kar-toffel am Sonntag mit nach Pont bringt, darf den Pokal mit nach Hause nehmen. Zudem führen die Organisatoren wieder einen Kartoffel-Schätzwettbe-werb durch, bei dem die Anzahl Kartoffeln in einem Weidenkorb möglichst genau geschätzt wer-den soll.

Hoher Besuch wird gegen 12 Uhr auf dem Herbst- und Kartoffelmarkt erwartet. Das Straelener Blumenmädchen, die Lüllinger Heideprinzessin, die Walbecker Spargelprinzessin und die Rheinische Kartoffelkönigin werden am Stand des Heimat- und Fördervereins erwartet, bevor sie gemeinsam mit dem Vorstand den Markt begehen werden. Die Antonius-Kirche ist am Sonntag zur Meditation und Entspannung geöffnet. Auf dem Platz rund um die Kirche können Besucher ihre Fahrräder parken.

Verkehrsregelung

Der Heimat- und Förderverein weist darauf hin, dass der Heyerkirchweg morgen nur von der Ponter Dorfstraße aus befahrbar ist, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu sichern. Parkplätze stehen am Gasthof „Zum Lünebörger“ an der B 58 und auf dem Parkplatz gegenüber der Firma Manten am Möhlendyck bereit, zudem ist eine Wiese am Bruchweg (Nähe Sportplatz) als Parkfläche ausgewiesen. Von dort aus kann man bequem nach zehn Minuten Fußweg den Herbst- und Kartoffelmarkt erreichen.

Die Besucher werden gebeten, der Beschilderung zu den Park-flächen zu folgen. Zudem weist der Veranstalter darauf hin, dass die Autos nur auf den ausgewie-senen Parkflächen abgestellt werden dürfen. Eine gute Idee ist es sicher auch, mit dem Fahrrad anzureisen. Zudem ist der Besuch des Herbst- und Kartoffelmarktes in Pont auch mit dem Stadtbus „de Geldersche“ möglich. Gelderns Verkehrsbetrieb hat für den 20. Oktober einen Sonderfahrplan für die StadtLinie SL 9 aufgelegt, der die Fahrt zum Herbst- und Kartoffelmarkt nach Pont mit in die Runde einbindet. Die Haltestelle ist am FahrRadPoint an der B58 eingerichtet.

Der Ponter Herbst- und Kartoffelmarkt wird alljährlich am dritten Sonntag im Oktober zu einem beliebten Treffpunkt.Foto: G. Seybert

Der Ponter Herbst- und Kartoffelmarkt wird alljährlich am dritten Sonntag im Oktober zu einem beliebten Treffpunkt.Foto: G. Seybert

Beim nunmehr 26. Herbst- und Kartoffelmarkt locken Gewerbetreibende und Vereine zu einem vielfältigen Frische-Angebot ins Ponter Dorfzentrum.NN-Foto: Theo Leie