Der britische Cellist Dan Brandon spielt Werke von Dobrinka Tabakova, Johann Sebastian Bach und Benjamin Britten. Foto: Sebiha Oztas
21. Februar 2025 · Goch

Nächstes KaffeeKonzert in Goch mit Dan Brandon

Das Frühjahr wird klassisch – Veranstaltung in der Evangelischen Kirche statt

GOCH. Auch, wenn das Gocher Rathaus sich am Karnevalswochenende in Narrenhand befindet, brauchen Klassikfreunde nicht auf das KaffeeKonzert der Kultourbühne zu verzichten.

Das Konzert am 2. März wird dank der Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde in der Kirche am Markt stattfinden. Es beginnt um 15.30 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. Es spielt der britische Cellist Dan Brandon. Die künstlerische Leitung hat Professor Boguslaw Jan Strobel, in Zusammenarbeit mit dem Klavierfestival NiederRheinLande.

Dan Brandon spielt Werke von Dobrinka Tabakova, Johann Sebastian Bach und Benjamin Britten. Auch in der Kirche lädt die Kultourbühne zusammen mit dem GoFair Weltladen in der Pause zu einer Tasse des fair gehandelten Gocher Cafés ein. Eine Spendenbox für den Künstler wird aufgestellt. Dan Brandon, geboren in London, begann im Alter von sieben Jahren mit dem Cellospiel, bevor er ans „Junior Royal College of Music“ wechselte. Derzeit studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Professor Leonid Gorokhov. Brandon erhielt Unterricht und Inspiration von vielen führenden Musikern der Welt, darunter Gary Hoffman, Jeroen Reuling, Philippe Muller, Colin Carr, Alexander Baillie, Wen-Sinn Yang und Sharon Kam.

Bereits als Kind trat er als Solist und Kammermusiker in vielen bedeutenden Veranstaltungsorten auf, darunter die Cadogan Hall und die Queen Elizabeth Hall. Als Konzertsolist war Brandon mit den Cambridge-, Essex-, Aylesbury- und Sutton Symphony Orchestras unterwegs sowie mit dem Stoneleigh Youth Orchestra auf Italien-Tournee.

Außerdem gab er zahlreiche Recitals als Stipendiat im Programm „Live Music Now“ und tritt weiterhin im Rahmen der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Deutschland auf. Dan Brandon spielt ein Cello von Aaron Aupperle, das 2021 hergestellt wurde und den „Deutschen Musikinstrumentenpreis 2022“ gewann.

Der britische Cellist Dan Brandon spielt Werke von Dobrinka Tabakova, Johann Sebastian Bach und Benjamin Britten. Foto: Sebiha Oztas