Der Vorstand und die Bässe: vorne (v.l.) Martha Dycker, Marianne Bienen, Annegret Schoofs, Claudia Hirop und Axel Nerling; hintere Reihe (v.l.) Chorleiter Hans-Hermann Koppers, Ulla Janssen, Hanne-Lore Denneßen, Rudi Dreßel, Heinz Bergmann, Ulla Bodden und Eddi Berends. Es fehlen Siegfried Kielau und Jack Krämer. Foto: privat
11. März 2025 · Goch

Nach 30 Jahren: Bühne frei für Weberstadt Chor Goch 1994

Neuer Vereinsname und Unterstützung durch dazugewonnene Sänger – Konzerte geplant

GOCH. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Weberstadt (Frauen)Chors Goch 1994 statt. Die Vorsitzende Martha Dycker begrüßte die Sängerinnen und Sänger sowie den Chorleiter Hans-Hermann Koppers.

Die Tagesordnung verriet einen historischen Abend, der einer Neugründung des Chores sehr nahekam. Martha Dycker ging jedoch zunächst auf das 30-jährige Vereinsjubiläum ein, das am dritten Advent 2024 gebührend mit einem weihnachtlichen Konzert in der Asperdener Kirche gefeiert wurde. Hervorzuheben ist, erstmals unter der Beteiligung der Bässe, die dem Konzert einen ganz besonderen Klangkörper verliehen. Auch der Chorleiter bestätigte in seiner Rückschau, auf ein tolles und erfolgreiches Vereinsjahr mit sehr viel Engagement aller Beteiligten zurückblicken zu können.

Besonders zu erwähnen sei nicht nur die Beteiligung der Bässe, sondern auch, dass man den Zuhörern ein reines a capella Konzert geboten hatte. In diesem Jahr wird es eine Wiederholung des Weihnachtskonzertes in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Weeze-Wemb geben, unter der Beteiligung des Wember Kirchenchores. Es findet am dritten Adventswochenende statt. Am 14. Dezember 2026 – ebenfalls der dritte Adventssonntag – wird es dann wieder in St. Vincentius Kirche in Asperden ein weiteres weihnachtliches Konzert geben. Die Vorsitzende dankte Hans-Hermann Koppers für sein Engagement und hofft auf noch viele gemeinsame Jahre mit ihm als Chorleiter. Nach dem Geschäftsbericht von Annegret Schoofs teilte Claudia Hirop dem Chor die Kassenlage mit. Die Kassenprüfer Petra Faut und Marita Kumm-Schleicher konnten ihr eine tadellos geführte Kasse bescheinigen und ihr wurde einstimmig Entlastung erteilt.

Jetzt kam man zu einem ganz besonderen Punkt: Wie bereits erwähnt, haben seit dem vergangenen Jahr Bässe den Chor unterstützt. Jetzt war es an der Zeit, sich auch offiziell vom Weberstadt Frauenchor zu verabschieden. Eine lange Ära geht hiermit zu Ende. Ab sofort lautet der Vereinsname „Weberstadt Chor Goch 1994“. Der Chor freut sich über die dazu gewonnenen Sänger und auf eine schöne gemeinsame Chorzeit mit Eddi Berends, Heinz Bergmann, Rudi Dressel, Sigfried Kielau, Jack Krämer und Axel Nerling. Auch im Internet präsentiert sich der Chor ab sofort mit seiner neuen Homepage unter: www.weberstadtchor.de

Nun ging es weiter mit den anstehenden Wahlen. Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2025 werden Ulrike Bodden und Marion Männchen. Rudi Dreßel unterstützt den Vorstand als Beisitzer. Marion Männchen wurde in ihrem Amt als Vertrauensperson bestätigt. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ beschloss man, dass es wieder eine Fahrradtour geben soll, organisiert von Marianne Bienen, Martina Binnenböse und Sonja Skubowius. Des Weiteren findet in diesem Jahr eine Tagestour statt; ebenso wieder das traditionelle Weckmannessen. Das neue Jahr beginnt dann wieder mit einer Neujahrsfeier.

Zum Abschluss bedankte Martha Dycker sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. Ebenso dankte sie Allen für die Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr.

Jederzeit freut sich der Chor über neue Sängerinnen und Sänger mit Bassstimme. Informationen erteilt die 1. Vorsitzende Martha Dycker, unter Telefon: 02823/80742. Man kann sich auch über die Homepage: www.weberstadtchor.de informieren.

Der Vorstand und die Bässe: vorne (v.l.) Martha Dycker, Marianne Bienen, Annegret Schoofs, Claudia Hirop und Axel Nerling; hintere Reihe (v.l.) Chorleiter Hans-Hermann Koppers, Ulla Janssen, Hanne-Lore Denneßen, Rudi Dreßel, Heinz Bergmann, Ulla Bodden und Eddi Berends. Es fehlen Siegfried Kielau und Jack Krämer. Foto: privat