Die Sichtschutzwand mit Infotafeln an der Straße Alde Börg. Foto: Nabu-Naturschutzstation Niederrhein
20. Oktober 2025 · Kleve

Nabu schafft gute Aussichten im Reyerbruch

Aussichtspunkt mit Infotafeln im Naturschutzgebiet Düffel aufgestellt

KLEVE. Das Naturschutzgebiet Düffel ist um eine weitere Attraktion reicher geworden. Seit Ende letzter Woche gibt es nördlich von Kranenburg, an der Alde Börg, eine Sichtschutzwand mit Infotafeln – so macht die Nabu-Naturschutzstation störungsfreie Aussichten auf die Natur im Reyerbruch möglich.

Wer gerne Vögel beobachtet oder einfach einmal in die Weite der Düffel blicken möchte, kann sich jetzt auf ein besonderes Naturerlebnis freuen: Am Reyerbruch, nördlich von Kranenburg an der Alde Börg, hat die Nabu-Naturschutzstation Niederrhein im Rahmen des EU-LIFE Projektes „Grünland für Wiesenvögel“ einen neuen Aussichtspunkt mit Sichtschutzwand und Infotafeln eingerichtet. Das Projekt, das durch die Nabu-Naturschutzstation Niederrhein in der Düffel umgesetzt wird, ist nicht nur ein Gewinn für die Wiesenvögel, sondern genauso auch für die Menschen vor Ort. Sie bekommen mit dem neuen Aussichtspunkt die Möglichkeit, die Natur in der Düffel zu beobachten, ohne rastende Vögel aufzuschrecken. Ein Naturerlebnis, dass sich zu jeder Jahreszeit lohnt.

Vom Aussichtspunkt aus können Besucher entdecken, welche Tiere sich in diesem Teil der Düffel, an den im Reyerbruch angelegten Flachwasserstellen aufhalten und überwinternden Gänse, Enten und Watvögel beobachten. Eine Infotafel hilft hier beim Bestimmen der entdeckten Arten und weitere Infotafeln vermitteln Wissen zum LIFE-Projekt, zur Bedeutung des Gebietes für Rastvögel und zum Schlüsselfaktor Wasser für Wiesenvögel. So bietet die Nabu-Naturschutzstation Interessierten die Gelegenheit einzigartige Naturbeobachtungen zu machen und sich vor Ort über die heimische Vogelwelt sowie die Besonderheiten des Gebietes zu informieren. Tipp: Wer ein Fernglas zur Verfügung hat, sollte das unbedingt mitbringen!

Der Aussichtspunkt und die Infotafeln wurden von der Nabu-Naturschutzstation Niederrhein in Kooperation mit der Gemeinde Kranenburg gestaltet und aufgestellt. Das LIFE-Projekt „Grünland für Wiesenvögel“ wird kofinanziert durch die Europäische Union und das Land NRW.

Die Sichtschutzwand mit Infotafeln an der Straße Alde Börg. Foto: Nabu-Naturschutzstation Niederrhein