
NABU lädt zum zwölften Streuobstwiesenfest in Alpen
Am Sonntag, 28. September, von 10 bis 17 Uhr rund um den Dahlacker
ALPEN. Am kommenden Sonntag, 28. September, ist es wieder soweit. Der NABU Alpen lädt zum Besuch des über die Niederrheinischen Grenzen bekannten und beliebten Streuobstwiesenfestes ein. Ein Termin, der in keinem Kalender fehlen darf, jährt sich zum zwölften Mal. Rund um Dahlackerweg und Mittelweg findet von 10 bis 17 Uhr ein Highlight der Regionalvermarktung und des Streuobstwiesenschutzes statt.
Auf dem weitläufigen Areal mit seiner besonderen Atmosphäre inmitten einer Streuobstwiese wird ein exklusives Ausstellerangebot für die ganze Familie erlebbar. Neben Produkten rund um die Streuobstwiese, vom Obstverkauf alter niederrheinischer Streuobstsorten, die es in keinem Lebensmittelladen mehr zu kaufen gibt, über sortenreine Obstsäfte steht besonders die Regionalvermarktung mit einem breit gefächerten Angebot im Fokus.
Neben altbewährten Verkaufsständen konnte die Produktpalette aber auch um neue Aussteller erweitert werden. Saisonale Produkte wie Kürbisse dürfen selbstverständlich nicht im Angebot fehlen. Alles getreu dem Motto des diesjährigen Tag der Regionen „Starke Regionen – Starke Demokratie“.
Das Schlendern über den Kunsthandwerkermarkt mitten auf der Streuobstwiese wird zum Betrag zur Entschleunigung des Alltages. Man klönt, staunt und lernt viel Neues kennen. Die Falknerei mit ihren Greifvögeln wird besonders für Kinder zum Magneten.
Für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form ist an mehreren Ständen gesorgt. Unter anderem stellt die Hausmosterei des NABU Alpen auch dieses Jahr seinen frisch gepressten Apfelsaft auf dem Gelände der Gaststätte Zum Dahlacker her. Hier lädt auch der Alpener Kinderschutzbund zu Spiel und Spaß am Weltkindertag.
Genuss mit allen Sinnen findet auch im Bereich des Wendekreises am Mittelweg statt. Das Bühnenprogramm und das angrenzende kulinarische Angebot von regionalen Anbietern wie einer Bio-Bäckerei, einer Bauernkäserei und einer Hausbrauerei laden zum Verweilen und Genießen ein.
Musikalisch sorgt ein Walking Act mit mittelalterlicher Musik, Irish Folk und Chorprogramm auf der Bühne für zusätzliche gute Laune.
Aufgrund des auch überregional bekannten und beliebten Festes und des damit zu erwartenden Besucherandranges empfiehlt sich der Besuch zu Fuß oder per Fahrrad und somit zu einem Beitrag zur persönlichen positiven Klimabilanz.
Auf der Videoplattform Youtube kann unter Eingabe des Suchbegriffs „Streuobstwiesenfest Alpen“ ein Imagefilm des NABU als Vorfreude auf das Streuobstwiesenfest in diesem Jahr angesehen werden.
Der Apfel steht beim Streuobstwiesenfest in Alpen im Mittelpunkt. Foto: NABU