
Musik, Tanz, Kabarett und Familienspaß bei „Rees Live“
Veranstaltungsreihe bietet vier Tage Unterhaltung von 30. April bis 4. Mai
REES. „Eines der Highlights in Rees“, wie es Ole Engfeld formuliert, steht wieder an. Einst als „Wiesenkultur“ gestartet, hat sich „Rees Live“ im Verlauf der Jahre „sehr gut etabliert“, sagt der Pressesprecher der Stadt Rees: „Es ist eine kunterbunte Veranstaltung und – darauf sind wir besonders stolz – für alle Generationen.“ Von Mittwoch, 30. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, steht die nächste Auflage an, mit zwei Tagen voller Programm im Festzelt am Westring und zwei Tagen im Bürgerhaus.
Den Auftakt macht der Tanz in den Mai am 30. April im 800 Quadratmeter großen Festzelt. Die Premiere im vergangenen Jahr „wurde sehr gut angenommen“, freut sich Silke Waerder, Pächertin des Bürgerhauses, die zusammen mit ihrem Mann die Party organisiert. DJ-Musik verschiedener Richtungen und spektakuläre Lichtshows sorgen ab 20 Uhr für eine ausgelassene Atmosphäre. Der Eintritt kostet zwölf Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse. Für den sicheren Heimweg steht das Unternehmen Tönnissen mit einer Taximeile bereit.
Weiter geht es am Donnerstag, 1. Mai, von 11 bis 17 Uhr mit dem großen Familientag im und rund ums Festzelt am Westring. „Alles kostenfrei“, betont Jana Weiss, die gemeinsam mit Claudia Scholten die Organisation seitens der Stadt Rees übernimmt. Tanzaufführungen, eine Zaubershow sowie eine Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Marie und Sally von der „Donikkl Crew“ sorgen im Zelt für Stimmung. Draußen gibt es einen 9D-Simulator, ein Spielmobil, einen Kletterfelsen und ein Tigerenten-Rodeo. Zudem organisiert das Jugendhaus Remix von 12 bis 16 Uhr einen Kindertrödelmarkt (Reservierungspfand für Biertisch und -bank drei Euro, Anmeldung im Remix).
„Fast ausverkauft“ ist laut Ole Engfeld das Gastspiel von Bernd Stelter am Freitag, 2. Mai, ab 20 Uhr (Einlass ab 19.15 Uhr) im Bürgerhaus. Der Kabarettist kommt mit seinem neuen Programm „Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten“ nach Rees. Es gibt eine Menge zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen. Karten kosten im Vorverkauf 29 Euro, an der Abendkasse 32 Euro.
Nach einem Tag Pause folgt zum Abschluss von „Rees Live“ eine Premiere im Bürgerhaus: Der Tanztee lädt am Sonntag, 4. Mai, von 15 bis 18 Uhr mit Live-Musik von Anke und Peter, bekannt von der Band „Moonlight“, zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein. Ob selbst das Tanzbein schwingen oder nur die Musik genießen – es ist für jeden etwas dabei, versprechen die Organisatoren. Im Eintrittspreis von 14 Euro (da auf den Karten ein Preis von 14,50 Euro abgedruckt ist, erhält jeder Gast am Eingang 50 Cent zurück) sind ein Stück Kuchen sowie unbegrenzt Kaffee und Tee enthalten.
Den Programmpunkt Live-Konzert sucht man in diesem Jahr bei „Rees Live“ vergebens. „Wir mussten ihn schweren Herzens streichen“, sagt Claudia Scholten. „Das ist der Haushaltslage geschuldet“, ergänzt Ole Engfeld. „Die Kosten dafür hätten wir nicht stemmen können.“ Die Stadt sei nicht zuletzt angesichts der Herausforderungen dankbar für die beiden Partner, die Sparkasse Rhein-Maas und Westenergie, die „Rees Live“ neben dem Ehepaar Waerder von Beginn an unterstützen. „Uns ist wichtig: ‚Rees Live‘ hat Bestand und spricht alle an“, sagt Engfeld abschließend. „Kultur ist immer eine freiwillige Leistung, gehört aber für Rees zum Atmen dazu.“
Vorverkaufsstellen für „Rees Live“
Vorverkaufsstellen für den Tanz in den Mai und den Tanztee sind die Touristeninformation Rees, Karin Schleiting, Friseursalon Hair & Bodycare sowie Daddy‘s Bikertreff.
Karten für Bernd Stelter gibt es im Ticketshop der Stadt Rees unter www.stadt-rees.de.
Ein Team für „Rees Live“: (v. l.) Carsten Rulofs (Sparkasse), Caudia Scholten, Jana Weiss (beide Stadt Rees) und Silke Waerder (Bürgerhaus). NN-Foto: MB