
„musica dal vivo“ begeistert im Bürgerhaus Uedem
Konzertabend voller Emotionen – Symbiose aus Musik und Kunst
UEDEM. Auf Einladung der Kulturkiste Uedem fand kürzlich ein außergewöhnliches Konzert im Bürgerhaus Uedem statt. Acht klassisch ausgebildete Multi-Instrumentalisten – darunter eine Sopranistin und ein Tenor – präsentierten unter dem Titel „musica dal vivo“ ein vielseitiges Programm, das von klassischer Musik über Volkslieder bis hin zu Pop- und Unterhaltungsmusik reichte.
Für einen besonders charmanten Moment sorgte Tenor Malinowski, als er während der spanisch vorgetragenen Darbietung des Liedes „Quizás, quizás, quizás“ spontan eine Dame aus dem Publikum zum Tanz aufforderte – ein Highlight, das für große Begeisterung im Saal sorgte.
Das Projekt wurde von Kateryna und Oleg Malyk ins Leben gerufen, die mit ihren vier Kindern vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind und in Uedem eine neue Heimat gefunden haben. Oleg Malyk, bekannt unter seinem Künstlernamen Tenor Malinowski, gilt als einer der bedeutendsten Operntenöre seines Heimatlandes. Seine Frau Kateryna begleitet ihn nicht nur gesanglich, sondern auch am Klavier. Beide haben sich durch großes Engagement, den Besuch von Deutschkursen und ein wachsendes Netzwerk in der regionalen Kulturszene beeindruckend schnell integriert.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die begleitende Kunstausstellung mit Ölgemälden der Künstlerin Nonna Bitter aus dem Atelier Nonna.art in Kalkar. Ihre Werke thematisieren die fortwährende Reifung der weiblichen Seele und spiegeln Gefühle wie Hoffnung, Stärke, aber auch Zerbrechlichkeit wider.
Die eindrucksvolle Verbindung von bildender Kunst und Livemusik verlieh dem Abend eine besondere Tiefe und Atmosphäre. Die rund 70 Gäste zeigten sich begeistert von der einfühlsamen Symbiose aus Musik und Kunst, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Die Gäste erlebten einen inspirierenden Abend mit den Künstlern. Foto: Saad Hamza