Einblicke in den Unterricht erhielten die Besucher beim Tag der offenen Tür.Foto: privat
26. November 2025 · Straelen

Moderner Unterricht und starke Schulgemeinschaft

Das Städtische Gymnasium Straelen öffnete seine Türen

STRAELEN. Das Städtische Gymnasium Straelen präsentierte sich beim Tag der offenen Tür nicht nur mit einem breiten Programm, sondern zeigte auch, wie moderne Bildung heute aussehen kann.

Schon am Vormittag herrschte reger Betrieb, während viele Familien Führungen und Mitmachangebote nutzten. Einen Schwerpunkt setzte die Schule – passend zum Motto „Einfach meine Schule“ – auf digitales Lernen und Arbeiten.

Mit dem neuen Fach „So geht Lernen“ beginnt diese Entwicklung bereits in der Unterstufe: Die Fünft- und Sechstklässlerinnen und -klässler erwerben grundlegende Lernstrategien, üben selbstständiges Arbeiten und lernen den bewussten Umgang mit digitalen Werkzeugen. In diesen Jahrgängen wird auch der Umgang mit OneNote eingeübt. Ab Klasse 7 erhalten alle Jugendlichen ein iPad des Schulträgers, mit dem der Unterricht vollständig digital unterstützt wird. Wie selbstverständlich Medienbildung am SGS verankert ist, zeigte sich auch im Informatikbereich: Oberstufenschüler stellten eigene Programme vor, während jüngere Klassen erste Erfahrungen mit Scratch sammelten. Ergänzt wird das digitale Profil durch die Auszeichnung als „Medienscouts-Schule 2025“ und das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Desinformation“.

Breiten Zulauf fanden auch die MINT-Fächer. In den Chemie- und Physikräumen wurde experimentiert, in der Biologie konnten Kinder unter dem Mikroskop arbeiten. Viel Interesse galt zudem dem FabLab, der modernen Werkstatt für digitale Fertigung: Dort erklärten Schüler, wie 3D-Drucker, Schneidplotter oder Textildruck funktionieren.

Im Museumsraum waren Beiträge aus verschiedenen Jahrgängen zu sehen. Dazu gehörten digital vertonte Balladen der siebten Klassen, Erdkundeprojekte zu globalen Lieferketten und dem ökologischen Fußabdruck technischer Geräte sowie 3D-Modelle religiöser Kirchenräume. Deutschlehrerin Simone Bullerdiek betonte: „Unser Ziel ist es, die laufenden Arbeiten der Schüler sichtbar zu machen und ihr Engagement angemessen zu würdigen. Die präsentierten Ergebnisse zeigen, wie vielfältig die schulischen Schaffensprozesse sind.“

Auffällig war für viele Gäste die offene, familiäre Atmosphäre, die an diesem Tag an vielen Stellen zu spüren war. Auch außerhalb der Fachräume zeigte sie sich: Die Schülervertretung stellte ihr Logo als Tattoo vor und kam mit Besuchern ins Gespräch. „Wir erleben individuellen Unterricht und eine positive Schulatmosphäre“, sagte Pia aus der SV. Darüber hinaus präsentierten sich weitere Bereiche der Schule. Die Sprachenfachschaften informierten über Fahrtenprogramme und Zertifikatskurse; so zählt Niederländisch in Straelen seit Jahren fest zum Fächerkanon. Die Bibliothek zeigte ihre Büchermaus-Rallye, die Streitschlichter führten ein Schlichtungsgespräch vor, und auch die Verkehrserziehung war vertreten. Der Förderverein stellte seine Arbeit vor und informierte über die Unterstützung verschiedener schulischer Projekte. Ergänzt wurde das Programm durch eine Kunstausstellung mit Arbeiten aus mehreren Jahrgangsstufen.

Ein Konzert der Bigband „Director’s Cut“ bildete den musikalischen Abschluss eines vielseitigen Vormittags, der vielen Besuchern einen lebendigen Eindruck von der Arbeit am SGS vermittelte.

Einblicke in den Unterricht erhielten die Besucher beim Tag der offenen Tür.Foto: privat