Das Rahmenprogramm konnte sich sehen und hören lassen. NN-Fotos: Theo Leie
28. August 2025 · Geldern

Megaevent und Riesenstimmung in Lüllingen

Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Alten Schule ein voller Erfolg

LÜLLINGEN. Der Himmel zeigte sich in blau-sonnigem Glanz und alles war sorgsam vorbereitet: Den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Alten Schule in Lüllingen stand am 24. August nichts im Weg. Der Wandel vom Schulgebäude hin zum Informations- und Begegnungszentrum sowie zum kulturellen und sozialen Mittelpunkt des Heidedorfes wurde groß gefeiert. Geladen waren die ehemalige Schüler- und Lehrerschaft zum Festakt sowie die gesamte Lüllinger Dorfgemeinschaft zur anschließenden Geburtstagsparty. Diese Einladung wurde überwältigend zahlreich angenommen: Der große Saal und die Außenterrasse waren rasch prall gefüllt.

Zügig ergab sich eine – von großer Wiedersehensfreude geprägte – hohe Kommunikationsdichte. Der vom Vorsitzenden Willi Kelders locker und zugewandt moderierte Festakt wurde von einer opulenten Kaffeetafel mit einer großen Zahl gespendeter Kuchen und Torten flankiert.

Der Walbecker Musikverein begleitete dankenswerter Weise mit zahlreichen Liedern den Veranstaltungsteil und atmosphärisierte die ohnehin schon gute Stimmung zusätzlich.

In seinem Grußwort hob Bürgermeister Sven Kaiser die Entwicklung der Alten Schule von der Bildungs- zur Begegnungsstätte hervor. Er zeigte sich beeindruckt von der Eigenleistung und dem Engagement der Lüllinger Bürgerschaft innerhalb dieses Prozesses. Sven Kaiser lobte deutlich das vorbildliche, zielführende, teamorientierte Agieren, um das neue Begegnungszentrum zu erstellen und mit Leben zu füllen.

Paul Lambert, Mitglied des Fördervereins und begeisterter Hobbyhistoriker, legte in seinem prägnanten Vortrag humorvoll die Geschichte der Alten Schule dar. Zudem hatte er in langjährigen Recherchen eine Ausstellung zur Historie der Schule – flankiert von alten Klassenfotos, Zeugnisschriften und zahlreichen Texten und Bildern – akribisch und detailliert zusammengestellt, die sich großen Andrangs erfreute und zu freudigen sowie erinnerungsgetränkten Gesprächen Anlass bot.

Das Lüllinger Urgestein Hans van Leuven beleuchtete poetisch, pointiert und mit viel Witz auf Platt die Lüllinger Geschichte und das Dorfleben.

Bis zum Nachmittag und am frühen Abend hatten sich einige hundert Besucher der Dorfgemeinschaft eingefunden, die im reibungslosen Übergang von der Feierstunde die große Outdoor-Geburtstagsparty einleiteten. Dieser generationsübergreifende Schritt forcierte noch einmal die Gesprächsintensität und mündete in einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend. Viele Kaltgetränke – von den Mitgliedern des Fördervereins serviert – und Leckereien vom Grill, um die sich der Natur- und Heimatverein kümmerte, belebten eine tolle Zeit der Gemeinsamkeit für die Lüllinger Dorfgemeinschaft.

Martin Hötte and friends rockten mehrere Stunden den Vorplatz der Alten Schule. Grandios zelebrierten sie Songs von zahlreichen Giganten der Musikwelt und trafen mit ihrem breit gefächerten Musikmix den Nerv der Zuhörerschaft. Bei allen stattfindenden Gesprächen blieb immer wieder Raum, den Klängen der Musik zu folgen, sich daran zu erfreuen und den inneren emotionalen Strömungen freien Lauf zu lassen.

Die Veranstalter danken allen, die gekommen sind, den Unmenge an Helfern, den Spendern der Kuchen, dem Natur- und Heimatverein und all denen, die dem Fest den musikalischen Rahmen gaben. „Ohne das vielfältige Engagement und den intensiven Einsatz wäre diese Veranstaltung in ihrer Großartigkeit kaum möglich gewesen.“

Megaevent und Riesenstimmung in Lüllingen
Megaevent und Riesenstimmung in Lüllingen

Das Rahmenprogramm konnte sich sehen und hören lassen. NN-Fotos: Theo Leie