Das Silvesterkonzert im Xantener Dom hat Tradition. NN-Archivfoto: Theo Leie
10. Dezember 2024 · Xanten

Marienvesper im Silvesterkonzert

Kartenvorverkauf ist gestartet

XANTEN. Auch dieses Jahr findet zu Silvester wieder ein festliches Konzert im St. Viktor Dom in Xanten statt. Auf dem Programm steht die Marienvesper („Vespro della Beata Vergine“) von Claudio Monteverdi in der Gesamtfassung in einer Aufführung auf Originalinstrumenten jener Zeit.

Die musikalische Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Lucius Rühl, der dieses bedeutende Werk aus dem Jahr 1610 in die einnehmende Atmosphäre des Domes einbetten wird. Die berühmte Vespro della Beata Vergine aus dem Jahre 1610 von Claudio Monteverdi ist eine musikgeschichtlich bahnbrechende Komposition für Sänger und Instrumentalisten in den verschiedensten Besetzungen. Wie bei seinen Opern zeigt Monteverdi auch in diesem geistlichen Werk seine ganze Innovationskraft und Vielseitigkeit, wenn er bisher noch nicht gekannte Elemente in die Musik einführt. So entstand gewissermaßen ein Katalog von Kompositionen, der wegweisend für unsere abendländische Musikgeschichte wurde. Virtuose wie anmutige Solopartien wechseln sich mit bis zu zehnstimmigen prachtvollen Doppelchören ab, die von Streichern und Bläsern virtuos begleitet werden. Auf den historischen Posaunen und Zinken spielen die Musiker des Ensembles Oltremontano aus Antwerpen (Wim Becu), die für diese Musik zu den gefragtesten in Europa zählen. Mit Christine Busch am 1. Pult der Violinen musiziert die Konzertmeisterin vieler Produktionen eines Philippe Herreweghe, bekannt auch durch zahlreiche Aufnahmen des Freiburger Barockorchesters, des Concentus Musicus (Wien) und vielem mehr. Die virtuosen Gesangspartien, die zum Teil im Echo durch den Dom klingen werden, sind mit internationalen Größen wie Dorothee Mields & Emma Erchinger (Sopran), Andreas Post und Georg Poplutz (Tenor), Manfred Bittner & Paul Jadach (Bass) verheißungsvoll besetzt.

Die Chorpartien des Werkes gestaltet der Kammerchor Westfalen, der unter anderem mit der h-moll-Messe Bachs 2016 dem Publikum in bester Erinnerung ist. Lucius Rühl, langjährig erfahren in der Alten Musik, hat den Klangapparat zusammengestellt und leitet die Aufführung dieses besonderen Werkes.

Das Konzert beginnt an Silvester um 19.30 Uhr, der Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten zum Preis von 50 Euro, 30 Euro und 20 Euro sind in der Tourist Information Xanten, Kurfürstenstraße 9, erhältlich (zzgl. Vorverkaufsgebühr). Die Tourist Information ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Das Silvesterkonzert im Xantener Dom hat Tradition. NN-Archivfoto: Theo Leie