Die Gruppe O´Son do Vao tritt beim großen Folk-Event am 14. Juli am Friedensplatz auf.
26. März 2024 · Wachtendonk

Live-Musik, Comedy, Kunst, Tanz und Public Viewing

Kulturkreis Wachtendonk präsentiert sein Programm für das Jahr 2024

WACHTENDONK. Der Kulturkreis Wachtendonk präsentiert sein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2024. Der neue Flyer, der an vielen Stellen im Gemeindegebiet und in der Umgebung ausliegt, gibt in kurzer Form einen Überblick über die Veranstaltungen, darunter auch wieder kostenfreie Events. Einen gelungenen Auftakt bildete bereits das traditionelle Konzert in der St. Michael Kirche am Neujahrstag mit dem Organisten Otto Maria Krämer. Dieser begeisterte seine Zuhörer mit festlicher Orgelmusik.

Kulturkreis und Sound System Veranstaltungstechnik bauen ihre gute Zusammenarbeit weiter aus, indem sie in diesem Jahr zwei ganze Wochenenden gemeinsam bestreiten. Am Donnerstag, 13. Juni, gibt es „Lost Place Comedy“-Solo mit Ingrid Kühne. Auch in ihrem dritten Programm „Von Liebe allein wird auch keiner satt...“ ist Ingrid Kühne auf der Suche durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird... Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Freuen können sich alle Fußball-Fans: Unter dem Titel „Lost Place Fussball“ wird am Freitag, 14. Juni, 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) ein Public Viewing an der Wachtendonker Burgruine geboten. Präsentiert wird das Fußball-EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Im Rahmen von Lost Place Comedy tritt Familie Hossa am Samstag, 15. Juni, 20 Uhr, auf großer Bühne an der Burgruine auf. Wo die musikalische Bilderbuchfamilie ihr mobiles Wohnzimmer aufbaut und das Publikum zu „Hossa TV“ einlädt, da ist vor allem eins angesagt: Party von der ersten bis zur letzten Minute. Denn die neun erstklassigen Akteure präsentieren in ihrem Programm nicht nur die besten und bekanntesten Kultschlager der 70er Jahre, sondern schöpfen auch aus einem breiten Repertoire von Songs aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle und deutschsprachigen Party-Hits der 80er.

Aufgrund der guten Resonanz wird es auch wieder ein großes Folk-Event am Friedensplatz geben. Am Sonntag, 14. Juli, gastieren nacheinander mehrere Künstler und Bands, die musikalisch „ihre Heimat im Folk haben“. Der Eintritt ist frei.

Ebenfalls am Sonntag, 14. Juli, bieten Kulturkreis und Naturpark Schwalm-Nette gemeinsam ein Lese-Konzert für Groß und Klein mit Sebastian Polmans im Naturparkzentrum Wachtendonk – bei freiem Eintritt - an. Der Autor, Illustrator und Musiker liebt Worte, Zahlen und die Natur. Und er genießt es immer wieder, mit seinen kleinen Werken Kinder und Erwachsene zu einer versöhnlichen und freudvollen Selbst- und Weltsicht zu inspirieren. Auftritte sind für 13 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Diese beiden Veranstaltungen bereichern den parallel an diesem Sonntag stattfindenden Bücherbummel der Werbegemeinschaft im Historischen Ortskern Wachtendonk.

Am Donnerstag, 15. August, 20 Uhr, gastiert ein „Streichquartett der Duisburger Philharmoniker“ in der Besetzung: 1.Violine: Henry Flory, 2.Violine: Peter Bonk, Viola: Yuri Bondarev, Violoncello: Wolfgang Schindler an der Burgruine. Gespielt werden Werke von Händel, Vivaldi, Mozart und Rossini über Elgar und Gardel. Eine kleine Zeitreise, die Balsam für die Seele verspricht, an einem schönen Sommerabend. Der Dank gilt der Volksbank an der Niers, die dieses Engagement finanziell fördert.

Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre findet am Freitag, 16. August, 20 Uhr, die fünfte Auflage von Lost Place Comedy in den Mauern der Burgruine statt. Diese Comedy-Mix-Show bietet für jeden Besucher ein abwechslungsreiches Programm, da alle Comedians in jeweils zwei Auftritten ihr Können zum Besten geben. Welche Comedians in 2024 auftreten werden, steht noch nicht fest. An der Veranstaltung für Samstag, 17. Auggust, wird aktuell noch gefeilt; Infos folgen in Kürze.

Beste Unterhaltung ist auch garantiert beim Jazz & more an der Burgruine am Sonntag, 18. August, 11 bis 15 Uhr. Es treten zwei unterschiedliche Bands auf, die das Publikum mit Charme und Temperament so richtig mitreißen. Jammination ist ein junges Groovekollektiv aus Münster. Sie haben sich das gemeinsame Jammen und Improvisieren sowohl zu Klassikern aus Funk, Soul, Pop und Jazz als auch zu Eigenkompositionen zur Aufgabe gemacht hat. Zudem sind Doc Tom and the Wolf Harp Gang mit von der Partie. Aufgewachsen mit den Rolling Stones, Eric Burdon, John Mayall, John Lee Hooker und den Allman Brothers, haben die vier Bandmitglieder sich dem Blues verschrieben. Dank Unterstützung durch die Sparkasse Krefeld, Firma Teunesen, LVM Versicherungsagentur Jochem Salentijn und die Gemeinde Wachtendonk ist der Eintritt frei.

Das Alte Wasserwerk besteht in diesem Jahr nunmehr seit 70 Jahren. Im Jahr 1988 wurde der Betrieb eingestellt. Vor 25 Jahren zog neues Leben in das alte, vom Verfall bedrohte Gebäude. Die Gruppe „Aqua“ begann erste Ausstellungen zu organisieren und durchzuführen. Diese beiden Ereignisse sollen in einem angemessenen Rahmen am Samstag/Sonntag, 7. und 8. September, mit Künstlern, Förderern, Sponsoren und Interessierten gefeiert werden.

Erstmals wird von der Gemeinde Wachtendonk auf dem Schulhof der Grundschule Wankum „Kultur für Kids“, eine Aktion für Familien mit Kindern, am Sonntag, 15. September, ab 13 Uhr, angeboten. Der Kulturkreis Wachtendonk beteiligt sich mit einem Auftritt des Clowns Wolfelino an dem Event. Wolfelino präsentiert phantasievolle Clownerie mit Musik, kuriose Zaubereien, ist als Stelzenläufer unterwegs und mischt sich unter das Publikum. Der Eintritt ist frei.

Neu interpretierte Songs aus dem Pop-Rock-Funk-Genre der letzten Jahrzehnte bringt Operation Groove aus dem Operationssaal am Samstag, 12. Oktober, 20 Uhr, auf die Bühne im Bürgerhaus „Altes Kloster“. Ihren normalen Arbeitsalltag verbringen die fünf Bandmitglieder (um den Wachtendonker Sebastian Turinsky) nämlich hauptsächlich als Anästhesiepflegekräfte und Anästhesisten an Narkosegeräten eines großen Duisburger Krankenhauses. Dort entstand während der Corona-Pandemie die Idee, mit kleinen Stationsküchenkonzerten den hektischen Arbeitsalltag im Krankenhaus aufzuheitern. Operation Groove spielt Versionen von Pop-Hits der 70er und 80er aus dem Hause Jackson, Gaynor oder The Doors bis hin zu Neuinterpretationen aktueller Chartbreaker von Purple Disco Machine, Dua Lipa und auch deutschsprachiger Interpreten wie Lotte oder Tim Bendzko.

Natürlich wird auch der Tanzabend für alle Tango-Liebhaber fortgeführt. Am Freitag, 8. November, 20 Uhr, trifft man sich zur Milonga in „Casa amarilla“ (Bürgerhaus „Altes Kloster). Zu Gast ist das „Cuarteto Tango Para Ti“; es präsentiert ein umfassendes Repertoire, das die vier Musiker mit ihrem ureigenen Ensembleklang vortragen, überzeugt durch seine musikalische Vielseitigkeit und viele eigene Arrangements. In den Spielpausen sorgt DJ Dieter Frank für Unterhaltung.

Äußerst gefragt ist auch das Alte Wasserwerk am Fliethweg als Atelier oder für eine öffentliche Ausstellung. Für 2024 haben bereits fünf Künstler(gruppen) ihr Kommen zugesagt. In der Regel wird auf Eintritt verzichtet.

Karten für die Veranstaltungen sind erhältlich in der Tourist-Information „Haus Püllen“, Feldstraße 35 in Wachtendonk, online oder auch an der jeweiligen Abendkasse.

Weitere Infos erteilt Maria Mertens, Kulturkreis Wachtendonk, unter Telefon 02836/ 915565, E-Mail: kulturkreis@wachtendonk.de oder unter www.kulturkreis-wachtendonk.de. Die Homepage wurde soeben neugestaltet und präsentiert sich nun in einem modernen, für Smartphone optimierten Design.
Operation Groove spielen am 12. Oktober im Bürgerhaus 2AltesKloster“.

Operation Groove spielen am 12. Oktober im Bürgerhaus 2AltesKloster“.

Doc Tom and the Wolf Harp Gang gastieren beim Jazz & more an der Burgruine.

Doc Tom and the Wolf Harp Gang gastieren beim Jazz & more an der Burgruine.

Die Gruppe O´Son do Vao tritt beim großen Folk-Event am 14. Juli am Friedensplatz auf.