Literaturcafé in der Steprather Mühle Walbeck
23. September 2025 · Geldern

Literaturcafé in der Steprather Mühle Walbeck

Humorvolles und Wissenswertes von Wilhelm Busch

WALBECK. Das Literaturcafé der Volkshochschule Gelderland ist am Mittwoch, 1. Oktober, 15 Uhr, erstmals zu Gast in der Steprather Mühle, Schmalkuhler Weg 5, in Walbeck. In einem gemütlichen Rahmen mit Kaffee und Kuchen berichtet Referentin Olivia Becker-Ernst Humorvolles und Wissenswertes zum Schriftsteller Wilhelm Busch.

Die Geschichten von Max und Moritz sind vielen Menschen noch aus der Kindheit bekannt: Mit humorvollen Reimen und wunderbar pointierten Illustrationen erlangte Wilhelm Busch Weltruhm - und mit ihm seine Figuren, wie die besagten „Lausbuben“ Max und Moritz, die „Witwe Bolte“ oder die „fromme Helene“.

Wilhelm Busch wurde 1832 in Wiedensahl bei Hannover geboren. Er blieb seiner nordischen Heimat ein Leben lang verbunden. Dem Wunsch des Vaters zunächst folgend, besucht er drei Jahre die Polytechnische Schule in Hannover. Dann geht er seiner eigenen Wege, um Maler zu werden. Er studiert an der Kunstakademie Düsseldorf, später in Antwerpen. 1865 erscheint seine Bildergeschichte „Max und Moritz“. Später wird sie in mehr als 200 Sprachen übersetzt. Es folgen u.a. „Hans Huckebein“, „Die kühne Müllerstochter“ und „Schnurrdiburr oder die Bienen“. Busch unternimmt viele Reisen, unter anderem nach Italien und in die Niederlande. In München unterhält er vorübergehend ein eigenes Atelier. Erst nach seinem Tod 1908 wurde deutlich, dass Wilhelm Busch nicht nur Bilderbücher verfasste, sondern auch zahlreiche, bis dahin völlig unbekannten Gemälde und Zeichnungen mit Naturmotiven schuf.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Förderverein Steprather Mühle Walbeck. Die Teilnehmer erfahren am Nachmittag auch viel Wissenswertes zur Geschichte und heutigen Nutzung der Steprather Mühle. Die Gebühr beträgt 14 Euro. Nähere Infos unter www.vhs-gelderland.de. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 02831/ 93750.