
Lena Brouwers ist die Tollität des S.C Blau-Weiß Auwel-Holt
Die NN haben die Prinzessin exklusiv vor ihrer Proklamation besucht
AUWEL-HOLT. Daran, eine Tollität zu sein, musste sich Lena Brouwers erst noch gewöhnen. Die Prinzessin des S.C Blau-Weiß Auwel-Holt trägt durch einige schicksalhafte Ereignisse in der Session 2024/25 die Karnevals-Krone. Denn eigentlich war das alles so gar nicht geplant. Was ein kleines Herz damit zu tun hat und wieso sie sich jetzt umso mehr auf die bevorstehende Zeit freut, hat sie den NN exklusiv vor ihrer Proklamation bei einem närrischen Hausbesuch verraten.
Sich selbst einmal als Karnevalsprinzessin zu sehen, hätte Prinzessin Lena I. wohl am wenigsten erwartet. Die 29-Jährige saß beim alljährlichen Auwel-Holter-Karneval sonst eher im Publikum als selbst auf der Bühne zu stehen. „Ich gehe als Zuschauerin schon Jahre lang zu den Kappensitzungen. Mich trifft man selten nicht auf Feiern an“, sagt Brouwers. Als ihre Freundin Katrin Niese sie im vergangenen Jahr dann zu einer neuen Sportgruppe des Vereins mitnimmt und diese später den Elferrat der kommenden Session bilden soll, nahm das Schicksal seinen Lauf. „Zu dritt saßen Katrin, Tina Willen und ich bei mir zu Hause am Esstisch und haben überlegt, was wir machen. Wir dachten uns: ‚Entweder alle oder keine‘ und sind dann gleichzeitig der Whatsapp-Gruppe des Elferrats beigetreten. Es war eigentlich nur aus Spaß, um mit den anderen zu feiern und eine schöne Zeit zu haben“, erzählt Lena weiter. Es folgte das Treffen des Elferrats, mit nun 16 Frauen, die alle die Chance hatten, die nächste Prinzessin des S.C. Blau-Weiß Auwel-Holt zu werden. „Jede von uns musste ihren Namen und ihre Anschrift auf einen Zettel schreiben. Auf meinen Zettel habe ich noch ein Herz gemalt, weil ich dachte, es beschützt mich davor gezogen zu werden“, erinnert sich Brouwers lachend. Eine schöne Zeit mit den anderen Frauen im Elferrat haben, ja. Aber Prinzessin sein? Da war sich Lena erst nicht sicher. Aus dem Lostopf gezogen wurden zwei Zettel, anschließend die restlichen 14 verbrannt. Kurz vor Weihnachten wurde Prinzessin Lena dann von Steffen Eickens, Mitglied des Viergestirns besucht. „Ich war nach der vergangenen Zeit eigentlich schon sicher, dass ich es nicht bin. Und dann stand Steffen kurz vor Weihnachten vor unserer Haustür und zog meinen Zettel aus seiner Jackentasche. Darauf haben wir erst mal mit einem Schnaps angestoßen.“
So kam Brouwers ins Amt. Für sie erst mal nicht so einfach zu verdauen: „Ich habe kein Problem mit der Öffentlichkeit. Ich bin gern laut und vorne mit dabei, war auch schon immer die Art Klassenclown, die auch über sich selbst lachen kann. Aber Prinzessin zu werden hat auch Druck in mir ausgelöst. Man möchte schließlich allen Gefallen und das Amt gut ausführen“, erläutert sie weiter.
Und dann ist da ja noch das mit der Geheimhaltungspflicht ... „Jeder weiß, dass ich nicht gut darin bin, zu lügen. Ich werde meistens sofort rot oder fange an zu lachen. Alle in Auwel sind wild darauf, zu erfahren, wer die jeweilige Tollität ist. Sie an der Nase herumzuführen war für mich nicht einfach.“ Auch wenn Lena ihre Rede übt oder sich an das Treffen mit „ihren Mädels“ vom Elferrat erinnert, wird sie allmählich nervös, aber „die Vorfreude ist mittlerweile voll da und ich freue mich auf eine tolle Session mit meinen Mädels und den anderen Akteuren“, wie Lena betont.
Eine Besonderheit gibt es auch. Während Prinzessin Lena mit ihrem royalblauen Umhang und dem Diadem im Mittelpunkt steht, besitzen auch die anderen Frauen des Elferrats ihre eigene kleine Krone. „Da es jede von uns werden konnte, haben wir von vornherein beschlossen, dass wir alle Prinzessinnen sind.“
Abseits des Karnevals gestaltet sich Lena Brouwers‘ Leben vielfältig. Als gelernte Friseurmeisterin arbeitet sie in Straelen, während sie in Auwel mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern auf einem ruhigen Hof lebt. Ihre Elternzeit verbrachte sie dabei kreativ mit dem Erlernen des Gravierens. Egal ob Schlüsselanhänger aus Edelstahl oder Frühstücksbrettchen aus Holz, mit ihrem Laser schmückt sie diverse Alltagsgegenstände.
Aber Lena liebt auch das Adrenalin und damit verbunden den Motorsport. „Seit fast 13 Jahren fahren wir mit Freunden jedes Jahr zum 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Dort verbringen wir dann eine Woche mit dem Wohnwagen. Selbst auf dem Nürburgring gefahren bin ich auch schon. Wenn ich mir meinen Beruf neu aussuchen müsste, würde ich sicher Rennfahrerin werden!“, sagt sie. Zu Hause ließe sich dieses Hobby gut mit Kartfahren ausgleichen. Der Kontakt mit anderen Menschen ist Lena ebenfalls sehr wichtig. Egal ob in ihrem Kegelklub „KC Beerleaders“ oder zu Hause. „Bei uns steht die Tür eigentlich immer offen. Und das mag ich auch sehr. Unser Wohnzimmer ist zu einem Treffpunkt geworden. Hier ist immer etwas los.“
Mittlerweile fühle sie sich bereit, sagt sie. So warten auf Prinzessin Lena I. nicht nur die nächsten Kappensitzungen in Auwel-Holt, sondern auch der große Straelener Karnevalszug am 23. Februar.
Termine
Kappensitzungen des S.C. Blau-Weiß Auwel-Holt: Donnerstag, 30. Januar, Freitag, 31. Januar sowie Samstag, 1. Februar im Saal Schraetz-Angenendt, Start jeweils um 19.11 Uhr.
Karnevalszug in Auwel-Holt: Samstag, 22. Februar, um 14.11 Uhr ab Schulhof
Altweiber-Feier in der Volksbank Straelen: Donnerstag, 27. Februar ab 13.30 Uhr

Prinzessin Lena I. wurde am vergangenen Freitag bei der ersten Kappensitzung in Auwel-Holt proklamiert. Mehr dazu unter www.nieder-rhein-nachrichten.de. NN-Foto: Theo Leie Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten
Als Mitglied des Elferrats wechselt Lena Brouwers zwischen Pailletten-Jacke und Samt-Umhang.NN-Foto: J. Kurschatke