Pflegedirektor Volker Horn begrüßt zur 3. Forensischen Pflegefachtagung. Foto: LVR-Klinik Bedburg-Hau
25. November 2025 · Bedburg-Hau

Lebenswelten verstehen und Professionalisierung stärken

Forensische Pflegefachtagung in der LVR-Klinik Bedburg-Hau

BEDBURG-HAU. Welche besonderen Anforderungen entstehen, wenn im Maßregelvollzug Menschen verschiedener Generationen aufeinandertreffen? Unter dem Titel „Mehrgenerationenhaus Forensik“ widmete sich die Forensische Pflegefachtagung der LVR-Klinik Bedburg-Hau diesem Thema – einem Aspekt, der im Pflegealltag oft im Hintergrund bleibt, im forensischen Kontext jedoch eine zentrale Rolle spielt.

Bereits zum dritten Mal kamen Pflegefachpersonen zu der dreitägigen Veranstaltung zusammen. Das lebhafte Vortragsprogramm bot ein breites Spektrum an fachlichen Impulsen – von Entwicklungspsychopathologie über strukturelle Veränderungen in der forensischen Versorgung bis hin zu den daraus erwachsenden neuen Anforderungen für die Pflege.

Dialoge und Diskussionen standen im Mittelpunkt: In insgesamt zehn Workshops setzten sich die Teilnehmenden interaktiv mit Fragestellungen aus ihrem Berufsalltag auseinander. „Pflege im Maßregelvollzug bedeutet immer, sich auf die unterschiedlichsten Lebensgeschichten einzulassen: auf junge Menschen mit herausfordernden Entwicklungsverläufen ebenso wie auf ältere Patienten, deren biografische Verläufe von Brüchen und Verlusten geprägt sind. Genau hier haben wir angesetzt“, blickt Pflegedirektor Volker Horn positiv auf die Veranstaltung zurück.

Die LVR-Klinik Bedburg-Hau freut sich über den Erfolg der Fachtagung und darüber, damit einen Beitrag zur Professionalisierung der forensischen Pflege leisten zu können.

Pflegedirektor Volker Horn begrüßt zur 3. Forensischen Pflegefachtagung. Foto: LVR-Klinik Bedburg-Hau