
Labbeck lädt zum Fest
St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1863 feiert vom 19. bis 22. September
LABBECK. Nachdem vor einigen Wochen Georg Quinders als neuer König von Labbeck ermittelt wurde, sieht das ganze Dorf nun mit viel Freude dem Kirmeswochenende entgegen. Der neue König nebst Gattin Barbara wird am kommenden Samstag inthronisiert. Zum Thron gehören Dominik und Laura Brücker, Jochen und Karina Quinders, Manuel und Marion Pieper sowie Rene und Jenny Kaja.
Am Freitag, 19. September, geht es los. Ab 20 Uhr wird unter dem Motto „L.A. City by Night“ zum Feiern eingeladen. Mit viel Engagement organisieren die Jungschützen auch in diesem Jahr den ersten Programmpunkt der Kirmes und sorgen für eine stimmungsvolle Party mit Hits von den 1980er-Jahren bis heute. Ab 19.30 Uhr wird zudem ein Bierpong-Turnier veranstaltet. Zweierteams treten dabei im KO-Verfahren an. Um vorherige Anmeldung wird gebeten (bis 17. September per WhatsApp an 0174/ 2049573 oder per Instagram: jungschuetzen_labbeck). Pro Team zahlt man 20 Euro Teilnahmegebühr. Teilnehmen kann man ab 16 Jahren.
Um 5 Uhr morgens am Samstag, 20. September, findet das traditionelle Wecken durch den Musikverein Harmonie Sonsbeck-Labbeck statt. Um 16 Uhr treffen sich die Schützen auf dem Sportplatz an der Marienbaumer Straße zum Freibier des Königs. Um 17 Uhr startet die Inthronisation des neuen Königspaares mit Throngefolge. Zum dem feierlichen Anlass darf das traditionelle Fahnenschwenken und ein Festzug nicht fehlen. Um 20 Uhr startet dann der Galaball mit den geladenen Gastvereinen und Musik von Two for You. Auch hier wird der Boden des Dorfplatzes vor Stimmung beben.
Am Sonntag, 21. September, ist Familientag im Festzelt und rund um den Dorfplatz. Ab 11 Uhr startet der Frühschoppen. Für die musikalische Begleitung ist der Musikverein Harmonie zur Stelle. Der Familientag ist insbesondere für die Kinder ab 12 Uhr ein Muss. Mit einer Hüpfburg, Spielständen und einem Bagger wird den Kids einiges geboten. Die Labbecker Landfrauen verwöhnen die Gäste mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Ab 13.30 Uhr startet auch die Nummernausgabe für das Bürgerschießen für Vereine, Gruppen und Nachbarschaften, bei dem wieder tolle Preise vergeben werden. Teilnehmen darf man ab 16 Jahren, die Schießnummer kostet zwei Euro.
Am Montag, 22. September, sind die Feierlichkeiten noch nicht vorbei. Um 17 Uhr wird in der Kirche der Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal stattfinden. Ab 18.15 Uhr ist Dämmerschoppen mit DJ im Festzelt zum Ausklang des Festwochenendes.

Das Königspaar Georg und Barbara Quinders. Foto: St. Hubertus Schützen
Der Labbecker Thron freut sich auf den Festreigen. Foto: St. Hubertus Schützen