Freuen sich auf den dritten Herbstmarkt der Lions: (v. l.) Klaus Hegel, Lutz Reinhart-van Gülpen, Anna van Bebber und Dr. Volker Fischer-Kahle. NN-Foto: Gerhard Seybert
10. Oktober 2025 · Emmerich

Kunsthandwerk und viele Spezialitäten in der Societät

Dritter Herbstmarkt des Lions-Club Emmerich-Rees am 19. Oktober

EMMERICH. (mb) Vor zwei Jahren ist er „das neue Ding“, nun dürfte klar sein: Es gibt eine neue Tradition in Emmerich: den Herbstmarkt des Lions-Club Emmerich-Rees. Die ersten beiden Auflagen sind ein voller Erfolg. „Der Besucherzuspruch war extrem gut“, freut sich Lions-Präsident Lutz Reinhart-van Gülpen. Am Sonntag, 19. Oktober, findet die Veranstaltung nun zum dritten Mal in der und rund um die Societät statt.

In der Zeit von 11 bis 18 Uhr bieten verschiedene Anbieter sowohl regionale und saisonale Spezialitäten als auch hochwertiges Kunsthandwerk an. Dabei kommen fast alle der rund 35 Anbieter aus dem Kreis Kleve, ergänzt um weitere Aussteller aus Bocholt, Spijk in den Niederlanden, Meschede und Xanten. Musik von „Gusti Music“ rundet das Programm ab.

Neben bekannten Gesichtern gibt es auch neue Anbieter – etwa ein Drittel der Teilnehmer sind zum ersten Mal dabei. Zu den kulinarischen Angeboten gehören beispielsweise Pizzen nach neapolitanischer Art von Henning Heimes aus Kevelaer; die Welt der Whiskys mit Probiermöglichkeit von Single Malt können Besucher am Stand von Whisky-Berno aus Bocholt erkunden. Dunja Schmitz aus Vehlingen bietet handgemachte Dekoration für drinnen und draußen, Christine Wiegelmann aus Meschede bringt Upcycling-Objekte und abstrakte Papierarbeiten mit zum Herbstmarkt. Um Upcycling geht es auch am Stand von Hanny Scholl aus Kevelaer – sie arbeiten mit alten Auto- und Fahrradreifen. „Wir freuen uns sehr auf die Vielzahl an Anbieter mit ihrem interessanten und vielfältigen Angebot, die wir für den Herbstmarkt gewinnen konnten“, sagt Anna van Bebber vom Akquise-Team.

Die Stände befinden sich sowohl im Gebäude als auch unter Pavillons im Garten und vor der Societät. „Die Vorbereitung läuft dank der guten Unterstützung durch das THW, den Bauhof in Emmerich und des großen Einsatzes der Mitarbeiter der Societät sehr gut“, betont Dr. Volker Fischer-Kahle vom Organisations-Team des Herbstmarktes.

„Wenn ich mich an die Menschen und die Eindrücke des letzten Jahres erinnere, dann freue ich mich schon sehr auf den diesjährigen Herbstmarkt“, blickt Lutz Reinhart-van Gülpen auf den bevorstehenden Herbstmarkt. Der Nachfolger des Weihnachtsmarktes am Schlösschen Borghees habe sich aus seiner Sicht voll etabliert: „Vor allem in Verbindung mit der sehr guten Zusammenarbeit mit der Societät. Zudem sind wir unabhängiger vom Wetter.“

Im Eintrittspreis von 2,50 Euro für Erwachsene sind eine Stofftasche für den Einkauf sowie eine Losnummer enthalten. Denn stündlich werden unter den Besuchern, die in der davorliegenden Stunde auf den Herbstmarkt gekommen sind, zehn Lions-Adventskalender verlost.

Erstmals werden von den Lions auch Taschen zum Verkauf angeboten (mehr dazu auf Seite 6). Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern werden im vollen Umfang für gemeinnützige Zwecke genutzt.

Aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen beiden Jahren wird darum gebeten, dass Hunde nicht mit auf den Herbstmarkt genommen werden.

Freuen sich auf den dritten Herbstmarkt der Lions: (v. l.) Klaus Hegel, Lutz Reinhart-van Gülpen, Anna van Bebber und Dr. Volker Fischer-Kahle. NN-Foto: Gerhard Seybert