
Kostenlose Sprechstunde für Grenzgänger
Experten beraten zum Thema Wohnen und Arbeiten in den Niederlanden
Grenzgänger verirren sich manchmal im Labyrinth der arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, zum Beispiel, wenn es um Kranken- und Rentenversicherung, Elterngeld, Jobsuche und Steuerfragen geht. Um diese und andere Fragen zu beantworten, werden in der Sprechstunde Experten verschiedener deutscher und niederländischer Organisationen anwesend sein: die Finanzverwaltung und Gewerkschaften beider Länder, die Agentur für Arbeit, ihr niederländisches Pendant UWV, das Jobcenter Kleve, die Barmer Krankenkasse und die Deutsche Rentenversicherung Rheinland.
Weitere Sprechstunden
Wer spezielle Fragen zum Arbeitsmarkt oder zur (sozialen) Sicherheit am Arbeitsplatz hat, kann an einer Gewerkschaftssprechstunde teilnehmen. Jeden Dienstag im September können sich Arbeitnehmer zwischen 10 und 12.30 Uhr bei der Euregio Rhein-Waal von Vertretern von Fachverbänden aus Deutschland und den Niederlanden beraten lassen. Für diese Sprechstunde ist eine telefonische Anmeldung unter 02821-793079 oder per E-Mail an gip@euregio.org erforderlich.
Darüber hinaus ist das EURES-Team Rhein-Waal einmal im Monat mit einer Sprechstunde zum Thema „Arbeiten im Nachbarland“ bei der Agentur für Arbeit in Kleve vertreten. Der nächste Termin ist Donnerstag, 10. Oktober, 9 bis 12.30 Uhr. Interessierte sollten sich vorab über das Kontaktformular auf www.grenzarbeit.eu/erw/ anmelden. Wer lieber einen individuellen Beratungstermin vereinbaren möchte, kann sich ebenfalls an den GrenzInfoPunkt wenden. Telefonisch unter 02821-793079 oder per E-Mail an gip@euregio.org können Termine abgesprochen werden.
.
Die Teilnahme an der Sprechstunde ist kostenlos.