Freuen sich auf die Festtage auf der Boeckelt: (v.l.n.r.) Inge Giesen, Kunstverein Gelderland, Andreas Gansen (Sparkasse Krefeld), Brudermeister Walter Kempkens, Gabi Engelke (Geldern Allstars), Markus Bexte (Volksbank an der Niers) und die Musiker André Jockweg und Reiner van Treeck.NN-Foto: Andrea Kempkens
8. August 2025 · Geldern

Konzertabend mit 96 Musikern und großes Landesbezirksfest

100 Jahre St. Maria Magdalena Bruderschaft Boeckelt – Festwoche mit vielfältigem Jubiläumsprogramm

GELDERN. Die St. Maria Magdalena Bruderschaft Boeckelt feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und lädt vom 14. bis zum 19. August zu einer Festwoche mit abwechslungsreichem Programm ein. Die traditionsreiche Bruderschaft blickt auf ein Jahrhundert ehrenamtlichen Engagements und lebendiger Gemeinschaft zurück – Anlass genug, das Jubiläum gebührend zu begehen.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 14. August, ein kulturelles Highlight: Der Kunstverein Gelderland präsentiert den renommierten Kabarettisten Wilfried Schmickler im Festzelt auf der Boeckelt (Nähe Danziger Straße). Seit über 20 Jahren besteht die Kooperation zwischen der Boeckelter Bruderschaft und dem Kunstverein Gelderland. „Wir freuen uns, in diesem Jahr Wilfried Schmickler mit seinem neuen Programm ‚Herr Schmickler, bitte!‘ im Festzelt präsentieren zu dürfen. Ein echtes Urgestein, mit dem wir schon viele Male unser Publikum begeistern konnten“, erklärt Inge Giesen vom Kunstverein Gelderland. Karten sind im Vorverkauf bei Bücher Keuck und im Bücherkoffer Derrix erhältlich.

Party-Time mit 16 Bands

Am Freitag, 15. August, schmücken die Mitglieder der Bruderschaft das Festzelt, kränzen das Königshaus und stimmen sich gemeinsam auf die Festtage ein. Denn bereits am Samstag, 16. August, steht die Party-Time mit einem einzigartigen Live-Konzert der „Geldern Allstars“ auf dem Programm. Insgesamt 96 Musiker aus Geldern und Umgebung treten in 16 verschiedenen Bands und Formationen auf und sorgen für ein musikalisches Feuerwerk im Zelt. Freuen können sich die Musikfans auf sieben Stunden Live-Musik der verschiedensten Genres, von Tanzmusik über Rock, Pop und Soul bis hin zu härteren Tönen zu späterer Stunde. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Musiker auf unsere Idee aufgesprungen sind, die Geldener Musikszene gemeinsam auf eine Bühne zu bringen“, sagt Gabi Engelke vom Organisationsteam „Geldern Allstars“. Alle Bands verzichten dazu auf ihre Gage, zahlreiche freiwillige Helfer unterstützen das einmalige Projekt. Die Organisation ist eine logistische Meisterleistung, wie Gabi Engelke betont: „Jede Band spielt vier bis fünf Songs, maximal 30 Minuten. Für den fliegenden Wechsel sorgen Stefan Kosmalla, Dominic Hausmann und Guido Hausmann, die die beteiligten Bands und Musiker seit langem kennen. Ohne ihre Zusage hätten wir unsere Idee sicher nicht umsetzen können.“

Auch die Gelderner Musiker Reiner van Treeck und André Jockweg waren direkt begeistert und sagten ihre Teilnahme am Konzert der Geldern Allstars gerne zu. „Man fragt sich vielleicht, warum machen 96 Musiker das?, sagt André Jockweg, der gleich mit drei Bands am 16. August auf der Bühne stehen wird. „Einfach, weil es ein Riesending ist, das es so noch nie gab. Der Abend bietet uns Musikern eine gute Gelegenheit zum Austausch untereinander, zum Netzwerken und auch einfach mal zu sehen, was die anderen so machen.“ Freuen können sich die Besucher am 16. August auf ein Wiedersehen mit KooK, Duo Miikado, Benjamin Hantke, Universum, Somethin‘ Else, tr‘Endless Vibes, Big Band for Fun, Mister Baconjack, RoxxBoxx, Ion Tichy, Dull Jones, Halle B, Ma Guggen, Legalice It, T-Bone und Smoketowndog. Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Tickets gibt es für 15 Euro bei Bücher Keuck und im Bücherkoffer Derrix in Geldern sowie an der Abendkasse.

Festzug mit 1.000 Schützen

Am Sonntag, 17. August, folgt das Highlight für die Bruderschaft: das Landesbezirksschützenfest auf der Boeckelt. „Der Tag beginnt um 10 Uhr mit der Festmesse in der St.-Maria-Magdalena-Kirche. Im Anschluss findet gegen 11.30 Uhr ein Schaufahnenschwenken auf dem Marktplatz statt. Anschließend ziehen wir im großen Festumzug mit rund 1.000 Schützen zum Festplatz auf der Boeckelt“, kündigt Brudermeister Walter Kempkens an. Musikalisch begleitet wird der Umzug durch die Musikvereine aus Kapellen, Walbeck, Wetten, Hassum und Sevelen.

Um 14 Uhr beginnen die Wettkämpfe um den Landesbezirkskönig, den Landesjugend- und den Landesschülerprinzen, sowie der Landesbezirkswettbewerb im Fahnenschwenken. Die Siegerehrung ist für 17 Uhr geplant. Der Musikverein Concordia Kapellen, der die Boeckelter Schützen bereits seit 50 Jahren bei ihren Veranstaltungen unterstützt, spielt am Sonntag zum Frühschoppen auf; ein buntes Rahmenprogramm für Besucher aller Altersgruppen mit Hüpfburg, Spielstraße und Menschenkicker rundet den Tag ab. Für das leibliche Wohl ist mit Imbissständen und der großen Cafeteria gesorgt.

Am Montag, 18. August, steht der Schützenthron mit dem Jubiläumskönig Egbert Groterhorst im Mittelpunkt. Nach einem Umtrunk an der Königsresidenz Lindenstuben, geht es im Umzug ins Festzelt, wo ab 20 Uhr der festliche Königsgalaball beginnt, bei dem auch zahlreiche Gastbruderschaften erwartet werden.

Den traditionellen Ausklang findet die Boeckelter Kirmes am Dienstag, 19. August, ab 19 Uhr mit dem symbolischen Verbrennen der Kirmespuppe.

Ein Jubiläum dieser Größenordnung ist nur dank des großen ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Helfer sowie der finanziellen Unterstützung regionaler Sponsoren möglich. Die Bruderschaft spricht in diesem Zusammenhang besonderen Dank an die Sparkasse Krefeld, die Stadtwerke Geldern und die Volksbank an der Niers aus.

Die St. Maria Magdalena Bruderschaft Boeckelt freut sich auf zahlreiche Besucher, die dieses besondere Jubiläum gemeinsam feiern möchten.

Freuen sich auf die Festtage auf der Boeckelt: (v.l.n.r.) Inge Giesen, Kunstverein Gelderland, Andreas Gansen (Sparkasse Krefeld), Brudermeister Walter Kempkens, Gabi Engelke (Geldern Allstars), Markus Bexte (Volksbank an der Niers) und die Musiker André Jockweg und Reiner van Treeck.NN-Foto: Andrea Kempkens