Sie sind das Team des Kontaktcafés und backen Plätzchen: (v. l.) Gerda Holdermann, Friedhelm Fritsche und Astrid Melenkeit. Foto: CV Kleve
27. November 2025 · Kleve

Kleve: Plätzchenverkauf für den guten Zweck

Caritasverband am 2. Dezember auf dem Klever Weihnachtsmarkt

KLEVE. Mitarbeitende der Klever Caritas verkaufen am Dienstag, 2. Dezember, selbstgebackene Plätzchen in der Vereinsbude auf dem Klever Weihnachtsmarkt. Der Erlös der Spendenaktion geht zu 100 Prozent an das Kontaktcafé.

Dies ist ein Ort, an dem Menschen vorbeikommen können, um zur Ruhe zu kommen, etwas Warmes zu trinken, sich zu waschen, Kleidung zu bekommen oder einfach jemanden zu finden, der zuhört und hilft – ganz ohne Hürden.

„Mit dem Plätzchentütenverkauf möchten wir einmal mehr auf unsere niederschwellige Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende in der Klever Oberstadt aufmerksam machen“, sagt Barbara Kortland, die beim Caritasverband Kleve die Beratungsstelle für Suchtfragen im Kreis Kleve leitet. Gemeinsam mit den Kolleginnen des Kontaktcafés hat sie die Aktion in den vergangenen Tagen vorbereitet. So wurde bereits fleißig gebacken – sowohl im Team als auch gemeinsam mit Klienten. „Insgesamt 300 Plätzchentüten sollen es werden. Diese möchten wir am 2. Dezember für zwei Euro pro Stück verkaufen“, sagt Barbara Kortland. Weitere Spenden für das Kontaktcafés sind ebenfalls willkommen.

Denn das Kontaktcafé ist seit Jahrzehnten für viele Menschen in schwierigen Lebenslagen ein wichtiger Ankerpunkt in der Stadt. Finanziert wird es jedoch überwiegend aus Spenden. „Wir möchten nicht nur die Menschen auf dem Weihnachtsmarkt motivieren, unser Angebot, das mittlerweile an der Hoffmannallee beheimatet ist, zu unterstützen“, sagt Barbara Kortland und ergänzt: „Kommen Sie gern vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild vom Angebot.“

Sie sind das Team des Kontaktcafés und backen Plätzchen: (v. l.) Gerda Holdermann, Friedhelm Fritsche und Astrid Melenkeit. Foto: CV Kleve