Wer ab 2. Mai ein Ausweisdokument bei der Stadt Kleve beantragt, muss das Passbild digital übermitteln. NN-Foto: RD (Archiv)
16. April 2025 · Kleve

Kleve: Neue Regeln für Passbilder

Fotos bei der Stadt Kleve ab Mai nur noch digital einreichen

KLEVE. Demnächst gelten neue Regeln für biometrische Passbilder. Wer ab 2. Mai ein Ausweisdokument bei der Stadt Kleve beantragt – ganz gleich, ob Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Reisepass oder vorläufiger Reisepass –, kann keine ausgedruckten biometrischen Lichtbilder mehr mitbringen. Stattdessen ist ab diesem Zeitpunkt ausschließlich eine digitale Übermittlung des Passbildes durch einen zertifizierten Anbieter zulässig.

Welche Dienstleister für die Übermittlung digitaler Passbilder zertifiziert sind, lässt sich durch eine kurze Internetrecherche schnell herausfinden. In Kleve sind sowohl die Angebote einiger lokaler Fotostudios und Fachhändler zertifiziert als auch die Passbildservices ausgewählter Drogeriemärkte.

Einige Kommunen haben inzwischen eigene Foto-Automaten in ihren Meldebehörden und Bürgerbüros installiert, an denen Einwohner vor Ort biometrische Passbilder für ihre Ausweisdokumente aufnehmen können. Die Stadt Kleve dagegen wird einen solchen Automaten bewusst nicht anbieten.

Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing erläutert dazu: „Die Stadt Kleve möchte nicht mit einem eigenen Passbildautomaten in Konkurrenz zu privatwirtschaftlichen Unternehmen treten. In unmittelbarer Nähe zum Klever Rathaus gibt es gleich mehrere lokale Dienstleister, die für das neue Verfahren zertifiziert sind. Gerade in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage ist es angezeigt, stationäre Einzel- und Fachhändler vor Ort zu unterstützen. Die Stadt Kleve leistet mit der Entscheidung gegen eigene Passbildautomaten einen weiteren konkreten Beitrag hierzu.“

Die Änderung geht auf das „Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“ zurück, das Bundestag und Bundesrat bereits im Dezember 2020 beschlossen haben. Ab Mai treten die dort verankerten Regelungen zur digitalen Übermittlung von Passfotos in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, der Manipulation von Passbildern entgegenzuwirken und einen höheren Qualitätsstandard für Passbilder durchzusetzen.

Wer ab 2. Mai ein Ausweisdokument bei der Stadt Kleve beantragt, muss das Passbild digital übermitteln. NN-Foto: RD (Archiv)