Doris Keuck, Bernhard Keuck, Claudia Kurfürst und Karl Pellens (v.l.n.r.).Foto: Stadt Straelen
14. November 2025 · Straelen

Kleine Stadtgeschichten von und aus Straelen

„Schlaglichter“: Neues Buch zur Straelener Stadtgeschichte erschienen

STRAELEN. Mit der Neuerscheinung Bernhard Keuck „Schlaglichter. Kleine Stadtgeschichten von und aus Straelen.“ ist ein Lesebuch zur Geschichte Straelens entstanden, das man genauso als Nachschlagewerk benutzen kann und in dem Bewohner Straelens und Herongens sich über die Geschichte ihrer Stadt informieren können. Und alle Geschichtsinteressierten des Niederrheins finden hier wertvolle Hinweise auf Literatur weit über die Grenzen von Keucks Heimatstadt hinaus.

Schon lange gab es die Idee, Bernhard Keucks unzähligen Aufsätze und Artikel zur Stadtgeschichte von Straelen in den verschiedensten Zeitungen, Zeitschriften und Heftchen an einer Stelle zusammen zu führen und sie so vor dem Vergessen zu bewahren. Außerdem sollte eine möglichst vollständige Bibliographie erstellt werden, was sich bei dem Viel-Schreiber als nicht ganz leicht erwies.

Wie Schlaglichter – daher der Buchtitel – lenken die Texte des vormaligen Stadt-Archivars das Augenmerk des Lesers auf die unterschiedlichsten kleinen und größeren Aspekte der Geschichte Straelens.

Der Leser erfährt von Bernhard Keuck Interessantes zum Karneval und zum Bruderschaftsleben, zum Jahreslauf, über Herongen, über Kirche und Religion, Landwirtschaft und Gartenbau. Auch die traurigen Kapitel zur Hexenverfolgung und zur Judenverfolgung in Straelen werden beleuchtet. Heitere Anekdoten runden die Sachtexte ab, ebenso die zahlreichen Fotos. Die Redaktion hat die unterschiedlichen Veröffentlichungen thematisch in mehreren Kapiteln zusammengefasst. Die Texte Keucks wurden dabei im Original übernommen, nur offensichtliche Fehler wurden berichtigt. Sprachlich und inhaltlich wurden keine Änderungen vorgenommen.

Das vom Verein der Freunde und Förderer des Stadtarchivs Straelen herausgegebene 359-seitige Buch ist zum Preis von 24,90 Euro immer vormittags im Stadtarchiv Straelen auf der Kuhstraße erhältlich.

Doris Keuck, Bernhard Keuck, Claudia Kurfürst und Karl Pellens (v.l.n.r.).Foto: Stadt Straelen