Kisters übernimmt Vorsitz
SGE Bedburg-Hau blickt mit neuem Vorsitzenden positiv nach vorne
BEDBURG-HAU. Die Suche nach einem neuen Vorsitzenden ist bei der SGE Bedburg-Hau 05 beendet. Denn bei der ordentlichen Mitgliederversammlung, die der Fusionsklub kürzlich durchführte, wurde Tim Kisters einstimmig in das Amt gewählt. Er übernimmt damit die Position von Ralf-Peter Hölscher, der seit der Mitgliederversammlung 2024 noch kommissarisch im Amt war. Mit dem 40-Jährigen, der bereits als Jugendtrainer und zuvor im Jugendvorstand der SGE ehrenamtlich tätig war, erfährt der Geschäftsführervorstand der SGE eine weitere Verjüngung.
„Mit dem neuen Vorstand möchten wir eine erfolgreiche Zukunft für unseren Verein gestalten. Wir können viel bewegen, benötigen dazu aber auch die Unterstützung der Mitglieder“, sagte Kisters, der damit optimistisch nach vorne blickte, gleichzeitig aber auch die Herausforderungen einer weiterhin sinkenden Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlicher Verantwortung ansprach. Lukas Kalinowski (2. Vorsitzender), Florian Ricken (2. Geschäftsführer), Patrick Linden (1. Kassierer), Jannik Winkels (2. Kassierer), Simon Peters (Altherren-Fußball-Obmann) und Tino Blenckers (Obmann Modellsportabteilung) komplettieren das aktuelle Vorstandsteam, in dem weiterhin nicht alle Positionen besetzt sind. So stellte Fabian Wensing sich nach achtjähriger Tätigkeit als Fußball-Obmann nicht mehr zur Wiederwahl, und Björn Mende schied als Geschäftsführer nach insgesamt zwölfjähriger Vorstandsarbeit in verschiedenen Ämtern aus dem Vorstand aus. Für eine Nachfolge fanden sich in Vorbereitung auf und während der Mitgliederversammlung keine Kandidaten.
„Wir haben in den vergangenen Monaten gezeigt, dass es nur gemeinschaftlich geht – auch in zuletzt schwierigen Zeiten“, so Kisters. Nachdem die SGE im März 2025 eine außerordentliche Mitgliederversammlung hatte abhalten müssen, um vakante Vorstandsämter kurzfristig besetzen zu können, haben die Grün-Schwarzen bereits viele Schritte unternommen, sich für die Zukunft stabil aufzustellen. Die erste Mannschaft beispielsweise hat nach einem 0:8 bei der DJK Twisteden zum Saisonstart in der Bezirksliga schnell gefestigt und gezeigt, dass der eingeschlagene Weg nach einem erneuten Kaderumbruch erfolgsversprechend sein kann.
Positiv ist auch die Entwicklung im Nachwuchsbereich: Insgesamt stellt der Verein momentan 16 Jugendmannschaften, zehn davon in einer Spielgemeinschaft mit der SV Bedburg-Hau. Das ist ein starkes Zeichen für die Attraktivität und das Wachstum dieser Abteilung. Das zeigt sich auch außerhalb des regulären Spielbetriebs: Der Flutlicht-Cup im Oktober hat sich mittlerweile zu einem echten Highlight im Jugendfußball-Kalender entwickelt. Mit 80 teilnehmenden Mannschaften war das Turnier in diesem Jahr noch größer und erfolgreicher als bei seiner Premiere 2024. Zu den weiteren Höhepunkten des Jahres zählte auch das Fest anlässlich des 20-jährigen Vereinsbestehens. Die Veranstaltung im Juni 2025 war ein voller Erfolg und wurde nicht nur von den Mitgliedern, sondern auch von zahlreichen Eltern, Kindern und Freunden des Vereins besucht. „Das war eine SGE-Gemeinschaft – und diesen Rückenwind durch die zuletzt positiven Entwicklungen möchten wir jetzt nutzen“, sagt Kisters. Knapp 670 Mitglieder zählt die SGE momentan und bietet neben Fußball Angebote in den Bereichen Badminton, Step Aerobic/BOP und Modellsport.
Der Vorstand (v.l.): Florian Ricken, Simon Peters, Tim Kisters, Lukas Kalinowski, Janick Winkel, Tino Blenckers. Foto: SGE/Sophie Ricken