
Kirmes in Uedemerbruch
Kirmesparty, Familiennachmittag, Proklamation und Königsgalaball
Bis dahin gibt es aber noch ein paar wichtige Termine und einer davon ist sicherlich die „Brucher“ Kirmes 2024. Das größte Highlight ist in diesem Zusammenhang sicherlich der Kirmessamstag, 6. Juli, an dem die, mittlerweile auch weit über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannte, Kirmesparty mit dem DJ Team Balu im „Brucher“ Festzelt stattfindet. Starten wird die Kirmesparty um 20 Uhr mit dem Fassanstich und Freibier, früh da sein lohnt sich also. Wichtig zu wissen ist: Es gibt für diese Veranstaltung einen Online-Vorverkauf (www.eventim-light.de). Im Vorverkauf kosten die Karten neun Euro und es empfiehlt sich, diesen auch zu nutzen. Trotz alledem wird es eine Abendkasse geben, hier kosten die Karten dann allerdings einen Euro mehr und es gilt: Wenn voll, dann voll! Die letzten Jahre haben gezeigt: Es wird voll.
Am Sonntag, 7. Juli, folgt dann ab 14.30 Uhr der Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen, Musik vom Musikverein und viel Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Clown Pepe wird auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie sein. Der Montag, 8. Juli, steht dann ganz im Zeichen des neuen Schützenkönigs Thomas I. Ab 5 Uhr macht sich der Musikverein auf den Weg zum Wecken. Um 16.30 Uhr erfolgt die heilige Messe und anschließend geht es ins Festzelt zur Königsproklamation mit anschließendem Dämmerschoppen. Der Dienstag, 9. Juli, schließt letztlich das Kirmesgeschehen in Uedemerbruch ab. Dazu heißt es um 17.30 Uhr Antreten zum Umzug mit Parade und Fahnenschwenken. Ausklingen wird der Abend beim beliebten Königsgalaball. An beiden Tagen heißen die „Brucher“ selbstverständlich jeden Gast herzlich willkommen, egal ob aus dem eigenen Dorf oder aus den Nachbardörfern! Der Eintritt ist jeweils frei und für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Two for You“.
Eine Besonderheit ist abschließend noch hervorzuheben: Während der Kirmes wird erstmalig der neue Jubiläumslikör vorgestellt. Dieser wurde extra für das kommende Jubiläum aufgesetzt und kann von nun an bis über das Jubiläum 2025 hinaus verköstigt werden.
Freuen sich auf das Kirmeswochenende: König Thomas I. Denk mit Ehefrau Wioletta und Kinderkönigin Gesa. Foto: privat