
Kirmes an der Dorfstube
Geschichtskreis Wankum feiert 20-jähriges Bestehen mit einem Familienfest
Überhaupt ist für das leibliche Wohl aller Besucher bestens gesorgt: Die Landfrauen Wankum bieten ihre selbstgebackenen Kuchen in der Cafeteria an, die Vereinigte St.-Johannes- und St.- Martini-Schützenbruderschaft Wankum sorgt für kühle Getränke, die Landjugend ist mit einem Grillstand dabei und bietet auch Kinderschminken an.
Zu seinem runden Geburtstag hat der Geschichtskreis eine Ausstellung konzipiert, die einen Rückblick auf seine Aktivitäten in den vergangenen 20 Jahre präsentiert. Sie befasst sich mit der Chronik des Vereins, dem Umbau der Dorfstube und den Ausstellungen im Laufe der Jahre. Die Jubiläumsausstellung ist am kommenden Sonntag geöffnet.
110 Mitglieder hat der Geschichtskreis Wankum aktuell. Ein bis zwei Ausstellungen organisieren die Mitglieder in jedem Jahr, einmal pro Monat laden sie zu öffentlichen Treffen zu verschiedenen Themen rund um die Wankumer Geschichte ein, sie veranstalten Dorfführungen in Kooperation mit der Gemeinde Wachtendonk und bieten Exkursionen an. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen, Interessentierte können sich am Sonntag gerne näher informieren.Andrea Kempkens
Mit einer Ausstellung in der Dorfstube präsentiert der Geschichtskreis Wankum derzeit seine bisherigen Aktivitäten rund um die Wankumer Geschichte. Die Ausstellung kann am kommenden Sonntag besichtigt werden.
Neben der St.-Martin-Kirche in Wankum ist die Dorfstube in der alten Kaplanei zu finden. Der Geschichtskreis Wankum übernahm das Gebäude im Jahr 2007 und führte es in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Heute dient das Haus als Dorfstube für die Unterbringung des Dorfarchivs, des Heimatmuseums und eines kulturellen Kommunikationszentrums.NN-Fotos: Andrea Kempkens