
Kevelaer verleiht Marketing-Preise
Würdige Preisträger und beste Unterhaltung bei der Verleihung des 37. Marketing-Preis-Kevelaer
Für beste musikalische Unterhaltung sorgte auch in diesem Jahr die Band „Fairground Funhouse“. Die Videos zu den Preisträgern produzierte Zellmannfilm und Medien. Das Kevelaerer Unternehmen Akustik Gesthüsen mit Sitz in Winnekendonk ist der Ansprechpartner in Sachen Akustik. Die Spezialisierung auf Planungs- und Montagearbeiten im gesamten Bereich des Akustik- und Trockenbaus begründen die Nominierung in der Kategorie Umdenken/Neudenken. Die Verwendung von speziellen Baustoffen und die Umsetzung absolut individueller Lösungen machen die Akustik Gesthüsen zum Spezialisten. Gerade bei Schwimmbädern ist der Schallschutz eine Herausforderung, womit man bei Akustik Gesthüsen in besten Händen ist. „Auf der Homepage des Unternehmens steht: Ihr außergewöhnlicher Wunsch ist unsere Herausforderung – und das zeigt sehr gut, wie man durch Umdenken und Neudenken Lösungen finden kann“, begründet Bürgermeister Dr. Dominik Pichler die Wahl des Preisträgers.
Lokalität/Regionalität
Im Jahr 2020 gründete sich die Firma Lighton Veranstaltungstechnik aus zwei bereits bestehenden Unternehmen. Die Kundenbedürfnisse bezüglich Licht- und Beschallungstechnik stehen für das Team an erster Stelle. Mit professionellem Equipment und langjähriger Erfahrung werden Veranstaltungen wie Messen, Betriebsfeiern, Konzerte, Theaterstücke aber auch Geburtstage und Hochzeiten begleitet. Das in Kervenheim ansässige Unternehmen war auch in diesem Jahr mit dem gesamten Team beim Festival Parookaville und San Hejmo vor Ort im Einsatz. Auch Veranstaltungen wie „Kevelaer im Licht“ und „20 Jahre Siegfriedspektakel“ im APX Xanten wurden kompetent begleitet. Weiter sponserte Lighton Veranstaltungstechnik zu einem großen Anteil die eindrucksvolle 35 Quadratmeter-große LED-Wall beim diesjährigen Marketing-Preis-Kevelaer. „Mit Lighton Veranstaltungstechnik haben wir ein lokal und regional sehr erfolgreiches Unternehmen gefunden. Das Engagement bei Veranstaltungen in unserer Region und somit der Beitrag zu den erstklassigen Freizeitangeboten ist herausragend“, erklärt Wirtschaftsförderin Verena Rohde die Vergabe des Preises.
Sonderpreis
Kevelaers Vorzeigeathletin Anna Janßen wird beim 37. Marketing-Preis-Kevelaer geehrt. Die deutsche Sportschützin begann bereits als Kind mit dem Schießsport und folgte damit dem Vorbild ihres älteren Bruders. Zahlreiche Auszeichnungen konnte sie allein und im Team dabei verzeichnen. Bereits im Alter von 16 Jahren zog Janßen internationale Aufmerksamkeit auf sich, als sie unter anderem bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Suhl die Silbermedaille mit dem Luftgewehr gewann. 2021 wurde sie als Juniorin in Lima zweifache Weltmeisterin mit dem Kleinkalibergewehr, um nur ein paar Stationen ihrer sportlichen Karriere zu nennen. Ihre Teilnahme bei den Olympischen Spielen in diesem Jahr mit Platz 4 stellt ein weiteres Highlight dar. „Die sportlichen Leistungen von Anna Janßen mit dem Sonderpreis für die Strahlkraft über Kevelaers Grenzen hinaus auszuzeichnen liegt auf der Hand. Wir freuen uns, mit Anna Janßen eine Vorzeigeathletin in Kevelaer zu beheimaten“, so Pichler.
Vortrag eines KI-Experten
Zum Ende des Abends konnten sich Gäste und Unternehmer über einen Vortrag von Dr. Hubertus Porschen, Unternehmer, Buchautor und KI-Experte, freuen. Er zeigte eine realistische Einschätzung, welche Möglichkeiten KI und im speziellen ChatGPT bieten. Porschen sieht darin eine klare Chance der Effizienzsteigerung und Entlastung der Mitarbeiter. Konkret sei die zu finden in UseCases wie Unterstützung im Vertrieb durch Datenqualifizierung, Beantwortung von Mails, Zusammenfassen und Erstellen von Texten, Unterstützung bei Meetings. Nach der Veranstaltung konnten die Gäste Gespräche führen und den Abend ausklingen lassen.
Sonderpreisträgerin 2024: die Sportschützin Anna Janßen - hier im elterlichen Betrieb. Foto: Zellmannfilm und Medien