
Kevelaer räumt auf
Die Stadt unterstützt Aktionen am 20. September
Auch die Stadt Kevelaer unterstützt das Engagement ihrer Bürger: Geplante Sammelaktionen werden organisatorisch begleitet. Der von Freiwilligen gesammelte Müll kann an Sammelpunkten abgeholt und entsorgt werden.
Wer eine Aktion in Kevelaer oder den Ortschaften plant, kann diese unter www.worldcleanupday.de anmelden. Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Sammelgebiete gibt es bis Donnerstag, 18. September, per E-Mail an umweltschutz@kevelaer.de. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung lassen sich passende Müllsammelpunkte festlegen.
Seit 2018 mobilisiert der „World Clean up Day“ Menschen in über 190 Ländern. Ziel ist es, Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse und Meere von achtlos entsorgtem Abfall zu befreien. 2024 nahmen weltweit rund 19 Millionen Menschen teil und setzten mit ihren Aufräumaktionen ein starkes Zeichen für eine saubere und gesunde Umwelt.
Die Website www.worldcleanupday.de bietet Kommunen, Schulen, Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen die Möglichkeit, ihre Aktionen zu registrieren und sich über eine sichere Durchführung zu informieren. Initiiert wird der „World Clean up Day“ von der globalen Bürgerorganisation „Let’s Do It World“.
Am 20. September findet der „World Clean Up Day“ statt. Foto: www.canva.com