
Kevelaer Marketing stellt Weichen für die Zukunft
Klausurtagung mit klaren Schwerpunkten und personellen Neuerungen
Neben den inhaltlichen Ergebnissen markiert die Tagung auch einen personellen Aufbruch: Mit Daniela Cox hat das Kevelaer Marketing eine neue Leiterin gewonnen, die zugleich die Wirtschaftsförderung verantwortet. Außerdem wurde mit Reiner Op de Hipt der neue Citymanager vorgestellt, der künftig die Belange der Innenstadtentwicklung in enger Zusammenarbeit mit Händlern, Gastronomen und Initiativen betreuen wird.
„Die Klausurtagung hat uns die Möglichkeit gegeben, intensiv über Ziele und Prioritäten zu sprechen. Dabei war uns wichtig, die Bedürfnisse von Bürgern, Gästen und Unternehmen gleichermaßen im Blick zu behalten“, erklärt Daniela Cox Leiterin vom Kevelaer Marketing und Wirtschaftsförderin.
Grundlage für
die Jahresplanung 2026
Die Ergebnisse der Klausurtagung bilden nun die Grundlage für die Jahresplanung 2026. Dabei liegt der Fokus auf einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung der Wallfahrtsstadt Kevelaer, die sowohl touristische als auch wirtschaftliche Potenziale optimal ausschöpft.
Geplant sind konkrete Maßnahmen wie die Weiterentwicklung des Gesundheitstourismus, neue Marketingkampagnen zur Stärkung des Stadtprofils sowie gezielte Projekte zur Förderung von Kultur und Stadtleben. „Wir haben eine Agenda erarbeitet, die Orientierung gibt und gleichzeitig genug Flexibilität lässt, um auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können“, so Cox. Damit setzt das Kevelaer Marketing einen strategischen Rahmen, der die Stadt langfristig stärkt und ihre vielfältigen Potenziale nachhaltig nutzt.
Das Kevelaer Marketing ist Ansprechpartner für Tourismus, Events, Stadtmarketing und Standortentwicklung in Kevelaer. Ziel ist es, die Attraktivität der Stadt für Gäste, Bürger sowie Unternehmen nachhaltig zu stärken. Das Team arbeitet dabei stets mit dem Anspruch, Kevelaer als lebendige, zukunftsorientierte Stadt zu positionieren, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Gleichzeitig soll ein hoher Servicegrad für Besucher gewährleistet werden, der von professioneller Information über Eventangebote bis hin zu gezielter Unterstützung von Unternehmen reicht.
Das Team vom Kevelaer Marketing bei der Klausurtagung: Mit neuer Leitung werden die Weichen für Tourismus, Kultur und Standortentwicklung gestellt. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer