
Kevelaer erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs
80 Jahre befreites Kevelaer: Vortrag am Mittwoch, 16. April
„Die Befreiung Kevelaers war ein bedeutender Moment in der Geschichte unserer Stadt“, sagt der Stadtarchivar der Wallfahrtsstadt Kevelaer, Till Bodden. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir insbesondere daran erinnern, was die Menschen in unserer Stadt während der Kriegszeit und am Kriegsende erlebt haben – sowohl Täter wie auch Opfer.“
Ergänzt wird das Programm durch einen Gastbeitrag einiger Schülern aus Kevelaer. „Es ist wichtig, dass wir uns immer wieder der Geschichte erinnern, um das Bewusstsein für die Werte von Frieden und Freiheit zu schärfen“, betont Bürgermeister Dr. Dominik Pichler. „Mit der Veranstaltung möchten wir den Menschen von Kevelaer und darüber hinaus die Möglichkeit geben, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie sich unsere Stadt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt hat.“
Die Veranstaltung findet am 16. April ab 17 Uhr in der Historischen Kneipe im Niederrheinischen Museum, Hauptstraße 18 in Kevelaer statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Zivilisten ohne Behausung verlassen das zerstörte Kervenheim, 3. März 1945. Foto: Imperial War Museum/B15045