Peter Riddermann, Helmut Bossmann, Nationalspieler Tim Kleindienst, Hans-Dieter Kahrl, Viktor Paeßens und Werner van Briel (v. l.). Foto: privat
1. September 2025 · Uedem

Kegelclub Kranzkind in Uedem feiert 100 Jahre

Im Mittelpunkt: Geselligkeit, Freundschaft und ein guter Zusammenhalt

UEDEM. Auf sein 100-jähriges Bestehen blickt der Kegelclub „Kranzkind“ in Uedem zurück. Er wurde 1925 von stadtbekannten Uedemer Schuhfabrikanten aus der Taufe gehoben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kegelclub aufgespalten: In den Kegelclub Kranzkind, der sich 1950 konstituierte, und den Kegelclub Kranzkind Uralt, der sich in den 1970er-Jahren auflöste. Kranzkind kegelte bis Oktober 2003 mit bis zu zwölf Mitgliedern zweimal im Monat jeweils donnerstags in der früheren Gaststätte Paeßens. Die Kegelbahn des Bergschlößchens bot den Kegelbrüdern in den 1970er-Jahren eine Heimat. Bei den jährlich durchgeführten Stadtmeisterschaften der Kegler erzielten die Mitglieder gute Ergebnisse. Ein Pokal steht noch heute in der Vitrine im Bürgerhaus. Unvergessen sind die jährlichen Chroniken, in denen der Kegelbruder Hans van Weegen in seiner aktiven Kegelzeit die Ereignisse des Clubs und der Weltgeschichte Revue passieren ließ. Nach Beendigung der aktiven Kegelzeit wurde der Club nicht aufgelöst. Die Mitglieder treffen sich weiterhin alle zwei Wochen zum gemütlichen Stammtisch in verschiedenen Gaststätten, später dauerhaft im Bürgerhaus. Geselligkeit, Freundschaft und ein guter Zusammenhalt untereinander stehen im Mittelpunkt bei den „Kegelbrüdern“. Die Chefs des Clubs, genannt „Baas“ (Bezeichnung für Chef oder Meister) waren diverse aktive Kegelbrüder, die jährlich gewählt wurden. Von 1982 bis zu seinem Tod im Jahre 2023 war Franz Bremers „Baas“ des Kegelclubs. Jedes Jahr werden gesellige Ausflüge sprich „Kegeltouren“ veranstaltet, zum Beispiel nach Dresden, Bremen, Berlin, Brüssel zur Weltausstellung und zu den nordfriesischen Inseln. Höhepunkte in den letzten Jahren waren die von Franz Bremers organisierten und durchgeführten Bootstouren ins niederländische Friesland. Viktor Paeßens ist dienstältestes Mitglied, er trat 1968 in den Kegelclub ein. Heute zählen noch fünf Senioren zum Kegelclub Kranzkind (Altersdurchschnitt 82,4 Jahre), geleitet vom „Baas“ Werner van Briel, dem langjährigen Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Uedem, Clubmitglied seit dem 1. Januar 1973. Das 100-Jährige feierten die Mitglieder rund um das Eröffnungsspiel der neuen Fußballbundesligasaison gegen den Hamburger Sportverein im Nordpark in Mönchengladbach. Spielverlauf und Ergebnis waren für Borussiafans enttäuschend, das Fachsimpeln mit der Gladbachlegende Rainer Bonhof und dem (noch verletzten) Kapitän und Nationalspieler Tim Kleindienst umso anregender.

Peter Riddermann, Helmut Bossmann, Nationalspieler Tim Kleindienst, Hans-Dieter Kahrl, Viktor Paeßens und Werner van Briel (v. l.). Foto: privat