
Karnevalsumzüge in Rheinberg
Auf gleich drei Umzüge dürfen sich Narren im Straßenkarneval freuen. Es gibt aber auch einiges zu beachten.
Am Rosenmontag, 3. März, ist es wieder soweit: Der bunte Rosenmontagsumzug zieht ab 14.11 Uhr von der Fossastraße über die Bahnhofstraße, den Außenwall, die Beguinenstraße, die Kamper Straße, den Innenwall, die Rheinstraße, den Holz-/Fischmarkt und die Orsoyer Straße durch die Innenstadt von Rheinberg. Auch 2025 können die Närren in Rheinberg wieder die 5. Jahreszeit im Zentrum der Stadt feiern. Um einen sicheren und möglichst störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, weisen der Veranstalter und der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Rheinberg auf Folgendes hin:
Das Mitführen sowie der Verkauf von Getränken in Glasbehältnissen sind auch dieses Jahr untersagt, um das Verletzungsrisiko aller Teilnehmer und Besucher zu minimieren. Zusätzlich ist das Mitführen und Spielen von Musik aus eigenen Anlagen ebenfalls untersagt. Dies dient insbesondere der Sicherheit dieser Großveranstaltung. Die Lautsprecheranlagen des Veranstalters sorgen nicht nur für allgemeine musikalische Unterhaltung und Informationen, sondern diese werden auch im Notfall für Durchsagen genutzt. Privat betriebene Musikanlagen könnten diese wichtigen Durchsagen übertönen.
Die Verbote gelten für folgende Bereiche:
Gelderstraße
Rheinstraße – Innenwall bis Fischmarkt
Orsoyer Straße – Innenwall bis Holzmarkt
Underbergstraße, Alte Post-Stege, Holzmarkt, Fischmarkt, Großer Markt, Kirchplatz, Zum Kattewall, Kaiserstege und Eyck-Stege
Am Rosenmontag kommt es aufgrund des Zuges zudem zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. Ab 11.30 Uhr beginnen die Sperrungen in der Innenstadt. Dies bedeutet gleichzeitig die Aufhebung der Bushaltestelle Rathaus. Ersatzhaltestellen wird es auf der Dr. Aloys-Wittrup-Straße am Schulzentrum und auf der Hubert-Underberg-Allee geben. Zur Aufstellung und Formierung des Umzuges wird die Fossastraße ab 11.30 Uhr gesperrt. Ab 11.30 Uhr ist das Ein- und Ausfahren in die Innenstadt vollständig unmöglich. Das heißt, es wird dann nicht mehr möglich sein, mit Kraftfahrzeugen in die Innenstadt zu gelangen oder diese zu verlassen. Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Halteverbote entlang der Veranstaltungsflächen. Die Aufhebung der Straßensperrungen ist nach Umzugsende gegen 19.00 Uhr geplant. Der Zugplan für den Rosenmontagsumzug ist zu finden auf der Homepage der Stadt Rheinberg unter www.rheinberg.de.
Auch im Stadtbezirk Orsoy wird Karneval gefeiert. Das Orsoyer Karnevalskomitee organisiert einen Tulpensonntagsumzug am Sonntag, 2. März. Um 14.11 Uhr wird der Umzug im Bereich Hafendamm, Grüner Winkel, Müschensteg gestartet. Anschließend ziehen die Karnevalisten über die Kiesendahlstraße, die Seilerbahn, die Egerstraße, die Fährstraße, An der Schanz, die Zissenstraße, die Binsheimer Straße, die Rosenstraße, die Turmstraße, die Kuhstraße, die Egerstraße und den Hafendamm.
Auch in Orsoy werden durch den Dienstleistungsbetrieb der Stadt Rheinberg (DLB) feste Absperrungen errichtet. Im Bereich Hafendamm /Gleistrasse, Rheinberger Straße in Höhe der Sparkasse, auf der Binsheimer Straße in Höhe Altenheim /Rosenstraße und am Deichtor werden Fahrzeuge und Container die Einfahrt in die Innenstadt blockieren. Ab 13 Uhr bis nach Ende des Umzuges wird es daher auch in Orsoy nicht möglich sein, mit Fahrzeugen in die Innenstadt zu fahren bzw. diese zu verlassen.
Besucher der Umzüge sollten Fahrzeuge außerhalb der Innenstädte parken. Die betroffenen Anwohner, Teilnehmer am Umzug, Mitarbeiter von Geschäften, Betrieben, Praxen, Büros und sozialen Einrichtungen werden um Verständnis für diese Maßnahmen im Interesse der Sicherheit gebeten. Entlang der Zugwege werden zahlreiche Halteverbote eingerichtet.

Der Zugweg des Rosenmontagszuges in Rheinberg. Grafik: Stadt Rheinberg
Foto: Pixabay