
Karnevalsfreude in Straelen: „Stroele Helau!“ mit Mike I.
Die Jecken freuen sich auf den Karnevalszug am Sonntag, 23. Februar
STRAELEN. „Stroele Helau!“ schallt es am kommenden Sonntag, 23. Februar, wieder durch die Straelener Innenstadt. Mit Prinz Mike I. (Misera) und seiner Garde ziehen mehr als 70 Gruppen im großen Karnevalszug unter dem Sessionsmotto „Stroele zusamme, Feuer und Flamme“ durch die Straßen der Blumenstadt.
Der alle zwei Jahre in Straelen stattfindende Karnevalszug ist für die Jecken traditionell der Höhepunkt der Session. Die GKG Narrenschiff Straelen freut sich sehr über die vielen Anmeldungen und Unterstützer, die den Karnevalszug erneut möglich machen.
Seit Monaten laufen nicht nur bei der GKG, sondern bei allen Teilnehmern die Vorbereitungen auf Hochtouren: Wagen werden gebaut, Kostüme geschneidert und natürlich reichlich Wurfmaterial gekauft, so dass sich die Jecken am kommenden Sonntag auf ein buntes Bild in den Straelener Straßen freuen können.
Insgesamt sind über 2.000 Teilnehmer mit von der Partie, darunter allein 14 Musikkapellen. Nicht fehlen dürfen die Gesellschaftswagen der GKG Narrenschiff, auf denen unter anderem die Alt-Prinzen, die Senatoren, der Elferrat und die Technische Abteilung durch die Straßen ziehen werden. Den krönenden Abschluss bildet der amtierende Karnevalsprinz der GKG Narrenschiff Straelen, Mike I. (Misera), der von seiner Prinzessin Jessica, seinen Kindern „Tanzmarie“ Mia und „Page“ Jannes, sowie seiner Prinzengarde und den Gardefrauen und -familien begleitet wird.
Der Zugweg hat sich nicht geändert. Aufstellung ist ab 10 Uhr auf der Venloer Straße, Marienstraße und der Römerstraße. Bis 11.30 Uhr sollten alle Gruppen ihren Platz eingenommen haben. Damit sich alle Zugteilnehmer auch gegenseitig sehen können, ziehen die Gruppen zunächst aneinander vorbei. Auf der Venloer Straße reihen sich dann die Gesellschaftswagen ein und um 13.11 Uhr startet der Karnevalszug 2025 dann offiziell. Kommentiert wird der bunte Lindwurm auf dem Marktplatz. Neben den Pavillons, die von der GKG Narrenschiff zur Refinanzierung des Karnevalszuges gestellt werden, wird hier auch ein Bühnenwagen aufgebaut, auf dem Guido Steegers den Zug moderieren und alle Gruppen vorstellen wird. Dazu gibt es reichlich Party- und Karnevalsmusik zum Mitsingen, Schunkeln und Feiern.
Die Sicherheit aller Teilnehmer und Besucher ist oberstes Gebot bei allen Planungen. Das Zugleitungsteam der GKG Narrenschiff hat gemeinsam mit den Behörden das Sicherheitskonzept für den Karnevalszug erstellt. Zudem besteht ein auch in diesem Jahr wieder ein striktes Glasverbot für alle Zugteilnehmer.
Ab 10.30 Uhr wird die Straelener Innenstadt am Sonntag weiträumig gesperrt, die Anwohner werden gebeten, sich darauf einzustellen. Voraussichtlich gegen 18 Uhr wird die Sperrung wieder aufgehoben. Mehrere Toilettenwagen sind entlang des Zugweges aufgestellt: unter anderem auf der Marienstraße, Römerstraße, Haydnstraße, Tulpenstraße, Gelderner Straße und an der Klosterstraße. Erste-Hilfe-Stationen sind im Bereich Kirchplatz und Busbahnhof eingerichtet. Zwei Container, in denen die Zugteilnehmer ihr Verpackungsmaterial und andere Abfälle direkt entsorgen können, stehen auf der Gelderner Straße und auf der Venloer Straße.
Zugweg: Venloer Straße, Johann-Giesberts-Platz, Westwall, Nordwall, Gelderner Straße, Markt, Kuhstraße, Gartenstraße, Annastraße, Beethovenstraße, Haydnstraße, Venloer Straße, Johann-Giesberts-Platz, Westwall, Klosterstraße, Markt, Gelderner Straße (Zugauflösung).

Angeführt von den Figuren „Nöll“ und „Anneliese“ schlängelt sich der Straelener Karnevalszug durch die Innenstadt. Foto: Theo Leie NiederheinNachrichten
Der große Umzug ist alle zwei Jahre der Karnevalshöhepunkt in Straelen.NN-Fotos: Archiv TL