Kann Niesen demokratisch sein?
Mit dem Verein LeseEsel aus Unna findet eine Lesung im Dorfhaus Hülm statt
HÜLM-HELSUM. Unter dem Titel „Kann Niesen demokratisch sein?“ hat der Verein LeseEsel aus Unna eine Anthologie veröffentlicht, bei der sich Menschen von neun bis 90 Jahren mit ihrer und unser aller Demokratie auseinandersetzen. Oft überraschend.
In Gedichten und Geschichten, in Essays und Sachbeiträgen beziehen sie Stellung. Stellung für die Demokratie und erklären unter anderem, warum Niesen demokratisch sein kann. Das Buch erschien im Juni im Ventura Verlag und zählt 50 Textbeiträge aus der Feder junger und erwachsener Menschen. Der LeseEsel hat in Unna und weitläufiger Umgebung bereits zahlreiche erfolgreiche Lesungen mit unterschiedlichen Lesern und wechselnder Moderation veranstaltet.
Gesa Wehren aus Hülm hat den Beitrag „Ostrakismos“ zum Buch beigesteuert. Sie stellt ihr Werk nun gemeinsam mit weiteren Autoren und dem Herausgeber auch vor Ort vor. Unter anderem klärt sie darüber auf: „Was hat eine Tonscherbe mit Demokratie zu tun?“ Als weitere ortsansässige Autorin aus Kleve trägt Melena Rachwal ihr Gedicht „Die Menschen im Saal“ vor. Es ist ein dringender Appell an die Menschheit. Am Donnerstag, 30. Oktober, findet daher im Dorfhaus Hülm-Helsum, Hülmer Straße 238, eine moderierte Lesung statt. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Anstatt eines Eintritts stellt der Herausgeber des Buches eine Spendendose bereit. Es werden auch weitere erwachsene Autoren aus dem Großraum Unna teilnehmen.Um formlose Anmeldung zur besseren Organisation per E-Mail an veranstaltung.dorfhaus@web.de wird gebeten.