Insgesamt 27 Aussteller freuen sich auf die Besucher des diesjährigen Nikolausmarktes in Kalkar. NN-Foto: J. Kurschatke
22. November 2025 · Kalkar

Kalkar: Feierlich in den Advent

Handwerk, Ehrenamt und Mitmachaktionen beim Nikolausmarkt am 29. und 30. November

KALKAR. Der Nikolausmarkt in Kalkar lebt von gemütlicher Atmosphäre, kulinarischer Vielfalt und dem Engagement vieler Ehrenamtler. Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher am Samstag und Sonntag, 29. sowie 30. November wieder auf ein besinnliches Miteinander freuen, dazu gibt es wieder allerhand Handwerkskunst zu entdecken. Der Nikolausmarkt findet rund um die St.-Nicolai-Kirche an der Jan-Joest- Straße statt.

„Innerhalb von 14 Tagen waren unsere 20 Ausstellplätze bereits belegt“, sagt Eventplaner Steffen Bettray und betont: „Schulklassen, die Bücherei, die Kirche und viele Privatpersonen möchten eingebunden werden und bereiten sich mit ihren Projekten auf den Markt vor.“ Insgesamt vertreten sind nun doch27 Aussteller. Man würde versuchen, jeden Platz auszunutzen und Alternativen zu Holzhütten und Pavillons zu finden, erläutert Bettray weiter. So auch geschehen bei Ausstellerin Claudia Jordan. Aus einem Oldtimer in weihnachtlich roter Farbe schenkt sie feinsten Moselglühwein aus. Rot, Weiß und neu in diesem Jahr: Rosé. Bereits auf den vergangenen Märkten gehörte sie mit dazu, lobt die warme Atmosphäre. Zum ersten Mal dabei ist Ausstellerin Michaela Sonntag. Als ausgebildete Keramikmeisterin präsentiert sie handgefertigte marokkanische Tassen mit Makramee Untersetzern. Auch weitere Modelle anGeschirrkeramik erwartet Interessierte. Hauptberuflich arbeitet Sonntag mittlerweile als Erzieherin, hat ihre Leidenschaft zum Töpfern kürzlich wieder voll aufgenommen.Mit ihrem Handwerk möchte sie anderen eine Freude bereiten. Ebenfalls handwerklich begabt zeigt sich Jutta Barske an ihrem Stand. Sie präsentiert handgestrickte Mützen aus Wolle in unterschiedlichen Farben. Stefanie van Elten-Enkrott bietet ein paar Stände weiter unter anderem ihre Holzarbeiten an. Aus Kisten und Naturmaterialien baut sie Tannenbäume, außerdem bietet sie selbst gemachte Marmelade und Rumkugeln zum Verkauf. Gebastelt hat die Altenpflegerin schon immer gern. Gerade zur Adventszeit verbindet sie ihre Arbeit gern mit dem Hobby und kreiert Einzelstücke für die zahlreichen Heimbewohner.

Wer aufmerksam über den Nikolausmarkt läuft, der wird auch das ein oder andere Kind mit einem Bauchladen entdecken. Schüler der Realschule Kalkar verkaufen Dubai-Käsekuchen mit Pistaziencreme sowie selbst gemachtes Schoko-Chilli-Granola, Kekse, Schokomandeln und Waffeln. Natalia Lewandowski ist Lehrerin an der Schule und arbeitet jedes Jahr mit 50 bis 60 Schülern aller Jahrgangsstufen zusammen: „Die Kinder sind voller Vorfreude und fangen mit mir schon vier Wochen im Voraus an zu backen“, erklärt Lewandowski. Jetzt würden sich die Kinder zu Weihnachten kein Smartphone mehr, sondern einen Thermomix wünschen, berichtet sie lachend. Seit etwa zwölf Jahren ist die Schule als Schausteller auf dem Nikolausmarkt vertreten. Alle Erlöse werden an die Kinderkrebsklinik in Düsseldorf gespendet. Bis heute kamen dabei mehr als 20.000 Euro zusammen. Für den guten Zweck setzt sich auch die Organisation Amnesty International ein. Mit ihrer Teilnahme am Nikolausmarkt engagieren sie sich auch im Rahmen des diesjährigen „Briefmarathons“. Worte der Anteilnahme an politisch Verfolgte, Kranke oder Menschen aus Krisengebieten, sollen nicht nur Unterstützung symbolisieren, sondern könnten auch für genug gesellschaftlichen Druck sorgen, um die Lage dieser Menschen zu bessern, heißt es von Amnesty International.

Weiter geht es mit diversen Mitmachaktionen. Die örtlichen Jungschützen bieten beispielsweise das beliebte Kranzbinden an. Auch die St.-Nicolai-Kirche bietet ein volles Programm. Am Samstag gibt es ab 15 Uhr die Möglichkeit eines offenen Gesprächs mit Pastor Alois van Doornick. Um 16 Uhr sollen Kinder dem Glauben näher gebracht werden und um 19 Uhr haben dann erwachsene Zeit für eine stille Auszeit. Am Sonntag geht es ab 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst los, dann folgt ein Konzert der Orgelkids. Anschließend gibt es für Kinder und Erwachsene eine Kirchenführung mit weiteren Bastelmöglichkeiten. Zur Feier des ersten Adventssonntags werden ab 16 Uhr Weihnachtslieder gesungen.

Der Nikolausmarkt in Kalkar bietet Besuchern eine breite Vielfalt an regionalen Produkten, Handwerk, Ehrenamt und warmen Speisen wie Erbsensuppe oder Reibekuchen. Beim Stöbern über den Markt oder dem gemeinsamen genießen eines Glühweins wird der Advent eingeläutet. Abgerundet wird das Programm zudem von einem musikalischen Bühnenprogramm und Lesungen in der Bücherei Kalkar. Ab 13 Uhr am Sonntag wartet Autorin Annabella Rover und ihre Dichtkunst.

Insgesamt 27 Aussteller freuen sich auf die Besucher des diesjährigen Nikolausmarktes in Kalkar. NN-Foto: J. Kurschatke