
Jubiläen, Beförderungen und Fortbildungen
Jahreshauptversammlung der Löscheinheit Pont
PONT. Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung (JHV) war gerade beendet, da wurde es für die Ponter Feuerwehr auf einmal ernst: Alarmierung. Brand auf der Mülldeponie in Pont. Also musste der gemütliche Teil der JHV doch noch warten. Ausrücken war erst einmal angesagt. So schnell kann es gehen im Ernstfall.
Zuvor wurden bei der Jahreshauptversammlung der Löscheinheit Pont jedoch wieder zahlreiche Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Von der Jugendfeuerwehr in die Löscheinheit Pont gewechselt sind mittlerweile Florian Naß und Matthias Thissen. Und auch Alexander Hemmers darf sich nach Bestehen der Probezeit nun „Feuerwehrmann“ nennen. Zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt wurden Bernd Dams, Torsten Hippler, Martin Lax und Alexander Naß.
Auch einige Jubiläen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung auf der Agenda. Marcel Flöhr erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen NRW für 25 Jahre im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr. Christoph de Ryck feierte sogar bereits 35 Jahre. Bei den Jubiläen des Verbandes der Feuerwehr NRW durften sich Matthias Elspaß über 40 Jahre und Norbert Germes sogar über 50 Jahre freuen.
Engagiert absolvierten einige Kameraden auch erneut Lehrgänge und Fortbildungen. Die Module 1-4 absolvierten Alexander Hemmers, Florian Naß und Matthias Thissen. Den Kreislehrgang Sprechfunk beendete Florian Naß, den Kreislehrgang Atemschutzgeräteträger Mario Asmus. Zu Maschinisten für Löschfahrzeuge ließen sich Alexander Naß und Torsten Hippler ausbilden.
Thomas Schauenberg wurde als erster Kamerad der Ponter Löscheinheit zum Brandinspektor befördert - er hatte zuvor die Landeslehrgänge Zugführer-Aufbaulehrgang, Verbandsführer und Aktuelle Rechtsfragen für Leitungen einer Feuerwehr absolviert. Zwei Kameraden wurden zudem in die Ehrenabteilung der Feuerwehr verabschiedet: Wilfried Neubert und Mathias Elspaß beendeten nach einigen Jahren ihren aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Für Löscheinheitsführer Christian Dams war es die erste Jahreshauptversammlung unter seiner Leitung. Er löste Thomas Schauenberg ab, der aufgrund seiner neuen Rolle in der Gelderner Wehrleitung zurückgetreten war. Er steht Dams aber weiterhin als Stellvertreter zur Seite.
Thomas Knorrek, Kämmerer bei der Stadt Geldern, vertrat Bürgermeister Sven Kaiser bei der JHV und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Kameraden für den unermüdlichen Einsatz. „Die Feuerwehr ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und die Stadt mitsamt Verwaltung und Rat steht immer hinter ihr“, so Knorrek.
Nach dem traditionellen Jahresrückblick und einer Vorschau für den Rest des Jahres 2025 wurden die zahlreichen Ehrungen vorgenommen.
Kämmerer Thomas Knorrek (2.v.r.) gratulierte den Kameraden der Löscheinheit Pont zu den zahlreichen Ehrungen.Foto: Stadt Geldern/Seybert