Das neue Königspaar: Jan Schneider mit seiner Lebensgefährtin Sabrina Mispelkamp. NN-Foto: Gerhard Seybert
19. Juli 2024 · Rees

Jan Schneider regiert die Schützen in Haldern

Schützenfest der St.-Josef-Bruderschaft mit zahlreichen Ehrungen

HALDERN. Jan Schneider vom 1. Zug hat sich in einem spannenden Wettbewerb gegen sechs Mitbewerber beim Vogelschießen in Haldern durchgesetzt und regiert nun für ein Jahr mit seiner Lebensgefährtin Sabrina Mispelkamp die St.-Josef-Schützenbruderschaft. Drei seiner Mitbewerber kamen ebenfalls aus dem 1. Zug, der in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert und nun ein rauschendes Fest erleben konnte.

Die weiteren Preisträger waren Dirk Looman (18. Zug/Krone), Michael Böhling (8. Zug/Kopf), Anne Heister (Fahnenschwenker/linker Flügel), Florian Fischer (2. Zug/rechter Flügel), Hannes Lübbers (20. Zug/Reichsapfel), Niels Schmidt-Landers (Spielmannszug/Zepter), Sebastian Czeke (3. Zug/Schwanz). Bei den Kindern waren Lucas Wilke, Pia Steinhauf, Greta Biewer, Levi Steinhauf und Fiete Bontrup erfolgreich. Neue Kinderkönigin wurde Maite Lyn Richter, die Elliot Kelly zum Kinderprinzen wählte.

Die Preisträger des Preisschießens wurden abends auf dem Marktplatz geehrt. Zu Beginn erfolgte dabei die Übergabe der Brudermeisterplakette von Manfred Daleske an Helmut Schaffeld. Georg Verhoeven und Jens Römer wurden für ihren 20-jährigen Dienst als Reiter mit dem Hohen Bruderschaftsorden vom Bezirkbundesmeister Gerald Oostendorp ausgezeichnet. Dieser zeichnet auch noch zwei weitere Schützen aus. Sebastian Herbst und Hans-Joachim Billenkamp erhielten das St.-Sebastian-Ehrenkreuz. Dem letztgenannten konnte es krankheitsbedingt noch nicht übergeben werden. Dies wird im kleinen Kreis nachgeholt.

Bereits am Vortag begann das Schützenfest. Traditionell begab man sich zuerst in die Kirche und feierte gemeinsam für die lebenden und verstorbenen Mitglieder eine Messe. Bei dem anschließenden Gefallenengedenken hob Brudermeister Helmut Schaffeld hervor, dass die Schützen nie vergessen mögen, dass in vielen Ländern der Welt noch Krieg herrscht, Menschen ihre Heimat verlassen müssen und die Bruderschaft in Haldern daher ein Ort der Offenheit für geflüchtete Personen sei – getreu dem Motto der Schützen „Für Glaube, Sitte und Heimat.“

Auf dem Lindendorfplatz erfolgte nach der Begrüßung der Ehrengäste die Auszeichnung verdienter Fahnenschwenker und der Preisträger des Jungschützenfests. Max Kremer und Janine Schepers wurde für fünf Jahre sowie Alexandra Venhuis und Anne Heister für 20 Jahre Fahnenschwenken geehrt. Neuer Jungschützenkönig ist Marius Jansen (19. Zug). Den Kopf konnte sich Alexander Paus (19. Zug) sichern. Die beiden Flügel errangen Nico Jagodic (21. Zug) und Leon Hekers (20. Zug).

Nach einer grandiosen Krönungsball am Sonntagabend begann am Montag das Vizekönigschießen. Christoph Hegmann (4. Zug jun./Kopf), Christoph Ruitter (14. Zug/linker Flügel), Karl Isling (19. Zug / rechter Flügel), Helmut Boshuven (6. Zug/Reichsapfel) und Daniel Fischer (9. Zug/Zepter) waren dort die Preisträger, bevor Dieter Schwiening vom 13. Zug nach einem sehr spannenden Wettkampf den Vogel von der Stange holen konnte. Zu seiner Königin wählte er seine Frau Monika.

Nach der Parade am Montagabend, dem Besuch des Altenheims und dem Festball klang das Fest in den frühen Morgenstunden aus. Die St.-Josef-Schützenbruderschaft Haldern kann sehr zufrieden auf ein äußerst harmonisches und gelungenes Schützenfest zurückblicken.

Um Preise und Königswürde wurde wieder in Haldern geschossen. NN-Foto: Gerhard Seybert

Um Preise und Königswürde wurde wieder in Haldern geschossen. NN-Foto: Gerhard Seybert Foto: Ruediger Bechhaus

Das neue Königspaar: Jan Schneider mit seiner Lebensgefährtin Sabrina Mispelkamp. NN-Foto: Gerhard Seybert