
Issum feierte König „Stocky“
Issumer Bruderschaften blicken zurück auf eine rundum gelungene Kirmes im Altbierdorf
ISSUM. Am vergangenen Wochenende war es soweit. Das alljährliche Issumer Schützenfest mit Kirmes stand in den Startlöchern. Nachdem in den letzten zwei Wochen – zwischen Vogelschießen und Kirmes – viele Organisationstermine auf der Agenda standen, dass traditionelle Kränzen bei König, Minister und Prinzessin vollbracht wurde, trafen sich alle Schützenbrüder und Schützenschwestern sowie weitere Helfer im Zelt, um zu schmücken, aufzubauen und alles vorzubereiten.
Bereits zum 13. Mal wurde zum Auftakt das traditionelle Issumer Oktoberfest gefeiert. Bei ausverkauftem Zelt, tanzten und feierten rund 600 Gäste zur Musik der Oktoberfestband „Fetzentaler“. Neben Cocktails, einem leckeren Oktoberfestbier durfte natürlich auch ein zünftiges Essen nicht fehlen. Der Festwirt Matthias Busch bot auch in diesem Jahr wieder sehr leckeres, bayrisches Essen an, so dass unter anderem neben Schweinebraten, Käsespätzle und Knödel keine Wünsche mehr offen blieben. Nachdem gegen Mitternacht die letzte Runde eingeläutet wurde gingen im Anschluss alle Gäste begeistert nach Hause und alle freuten sich auf die noch kommenden Kirmestage.
Kirmessamstag ging der Wecker für einige Schützenbrüder und Schützenschwestern schon etwas früher, denn ein paar Frühaufsteher trafen sich bereits vor dem Offiziellen Zeltschmücken - welches um 10 Uhr stattfand - zum „Maienschlagen“. Jedoch entschied man sich auch in diesem Jahr dafür Maispflanzen anstelle von Maien zu schlagen, um diese dann im Kirmeszelt zu schmücken.
Nachdem die letzten Spuren vom Vorabend beseitigt wurden erstrahlte das Kirmeszelt – festlich geschmückt im frischen Glanze und einem feierlichen Schützenfest stand nichts mehr im Wege. Lediglich der Wettergott klopfte an die Schützentür und es schien, als wenn die Issumer Schützen am Kirmessamstag „ein wenig“ nass werden könnten.
Pünktlich wie jedes Jahr läuteten die Kirchenglocken der katholischen Kirche St. Nikolaus zur Krönungsmesse um 18 Uhr. Nach der Krönung des neuen Issumer Schützenkönigs Sebastian Stockhorst nebst seinen Ministern Guido Worch und Marc Worschischek versammelten sich die Schützen vor der Kirche zum Antreten, um zur Kranzniederlegung zum Ehrenmahl zu ziehen. Jedoch entschied man sich kurzerhand dazu, die Kranzniederlegung in die katholische Kirche zu verlegen, da der Regen dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Wie auch die letzten Jahre wurde das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaften und Issumer Vereine durch den Trommlerkorps Issum begleitet. „Ein Spielen“ des Trommlerkorps in der katholischen Kirche hat man auch nicht alle Tage – aber es stellte sich im Nachhinein heraus, dass dies nicht das Einzige gewesen sein sollte, was anders – im Vergleich zu den letzten Jahren – war.
Glücklicherweise konnte man ein trockenes Zeitfenster nutzen, so dass alle Schützenbrüder und Schützenschwestern trocken ins Kirmeszelt zogen konnten. Begleitet wurde das Totengedenken durch die freiwillige Feuerwehr Issum, welche wieder einmal zahlreich vertreten war. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an den Trommlerkorps Issum aber auch an die Feuerwehr für die Jahr für Jahr tolle Unterstützung!
Ab 19 Uhr begann dann im Kirmeszelt der Dorfabend mit DJ Molle. Es wurde bis tief in die Nacht gefeiert und das schlechte Wetter tat der Stimmung keinen Abriss.
Am Kirmessonntag stand dann alles auf Sonnenschein und die Vorfreude auf den Tag war riesengroß. Aufgrund von auferlegten Sicherheitskonzepten entfielt in diesem Jahr „das Abholen des Königs“ und so wurde das Antreten zur Königsresidenz verlegt. Um 14 Uhr traten alle Schützen sowie der Trommlerkorps Issum, Musikverein Concordia Kapellen und die freiwillige Feuerwehr Issum an der feierlich geschmückten Königsresidenz an. Nach dem Fahnenschwenken, den Begrüßungsworten ging es in loser Formation zum Kirmesplatz, wo das offizielle Antreten stattfand. Von dort aus zog der Umzug zur Brüder-Grimm-Schule wo sich die Issumer Vereine einreiten. Auf gewohntem Weg ging es zum Vorbeimarsch über die Neustraße, Markt, Kapellener Straße, Mittelstraße, Schulstraße, Gelderner Straße zur Treppe „Haus Leenen“.
Im Anschluss wurden alle Teilnehmer durch den Bürgermeister Clemens Brüx im Rathauspark begrüßt, wo ebenfalls ein Fahnenschwenken sowie das Zusammenspiel aller Musikvereine/Trommlercoprs stattgefunden hat. Im Anschluss zog der Zug schlussendlich ins Festzelt ein, wo der Festabend mit DJ Shorti begann.
Am Kirmesmontag wurde der Thron sowie die Prinzessin erstmalig im Mutter Josepha Forum abgeholt. Im Anschluss fand im Festzelt das Dämmerschoppen mit DJ Shorti statt.
Der bei Senioren beliebte Seniorennachmittag wurde wieder von vielen freiwilligen Helfern der Issumer Vereine unterstützt und rundet ein gelungenes Kirmeswochenende ab.
Weitere Infos und Aktuelles rund um das Schützenleben in Issum sind zu finden auf: www.bruderschaften-issum.de.
An der Königsresidenz präsentierten sich die Issumer Bruderschaften mit König Sebastian Stockhorst und Königin Bianca und den Ministern Guido Worch mit Hofdame Carina Schink und Marc Worschischek mit Hofdame Rebecca Worschischek.NN-Foto: Theo Leie