Die China Lights sollen vom 10. Oktober bis 30. November wieder zahlreiche Besucher locken. Foto: Tiergarten Kleve
9. September 2025 · Kleve

Investition in die Zukunft

Tiergarten Kleve beantragt Fortführung des Betriebskostenzuschusses

KLEVE. Der Tiergarten Kleve hat bei der Stadt Kleve offiziell die Fortführung des Betriebskostenzuschusses in Höhe von 470.000 Euro jährlich für die kommenden fünf Jahre beantragt. Damit möchte der Tiergarten sicherstellen, dass auch künftig die hohen Betriebskosten von 1,7 Million Euro gestemmt und die Qualität in Tierhaltung, Besucherangebot und Mitarbeitendenzufriedenheit weiter gewährleistet werden können.

„Der Betriebskostenzuschuss ist für uns unverzichtbar, um den Tiergarten Kleve als beliebteste Freizeiteinrichtung der Stadt weiter erfolgreich führen zu können“, erklärt Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Mit rund 200.000 Gästen im Jahr 2024 und stetig wachsenden Besucherzahlen ist der Tiergarten nicht nur ein wichtiger Ort für Natur- und Artenschutz, sondern auch ein bedeutender Wirtschafts- und Tourismusfaktor für die Region.“

Der Zuschuss macht etwa 30 Prozent der jährlichen Betriebskosten des Tiergartens aus. Diese sind zuletzt stark gestiegen – unter anderem durch höhere Personalkosten, verbesserte Arbeitsbedingungen und die allgemeine Inflation. Derzeit beschäftigt der Tiergarten 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Zahl sich in den letzten fünf Jahren nahezu verdoppelt hat. Damit werden nicht nur Arbeitsplätze in Kleve gesichert, sondern auch die Qualität der Tier- und Parkpflege weiter verbessert.

Mit der Aufnahme in den Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) im Juni 2025 zählt der Tiergarten Kleve nun zu den führenden sechs Prozent aller zoologischen Einrichtungen in Deutschland. Zudem lockt er durch neue Anlagen wie die Trampeltieranlage oder den integrativen Abenteuerspielplatz mit Rollstuhlfahrerkarussell Gäste weit über die Stadtgrenzen hinaus an. Diese Besucher tragen zusätzlich zur Stärkung der Innenstadt und der lokalen Hotellerie bei. „Ein fortgesetzter Zuschuss ist eine Investition in die ökologische und ökonomische Zukunft Kleves“, so Polotzek. „Wir möchten mit dem Masterplan Tiergarten Kleve 20+ einen modernen Natur- und Artenschutzzentrum entwickeln, das nicht nur den Menschen vor Ort, sondern auch Gästen aus dem In- und Ausland zugutekommt.“

Die China Lights sollen vom 10. Oktober bis 30. November wieder zahlreiche Besucher locken. Foto: Tiergarten Kleve