In diesen Tagen erhalten die Bürger im Kreis Kleve ihre Abstimmungsunterlagen zum Bürgerentscheid. Foto: SPD
19. November 2024 · Nationalpark Reichswald

Infoveranstaltung zum Bürgerentscheid

Die SPD-Ortsvereine Kleve, Bedburg-Hau und Kranenburg laden zur Diskussion

KLEVE. Am Dienstag, 26. November, informieren die SPD-Ortsvereine Kleve, Bedburg-Hau und Kranenburg im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid Nationalpark Reichswald. Die Veranstaltung findet im Foyer der Klever Stadthalle an der Lohstätte 7 statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr.

Die Kreis Klever Bürger erhalten derzeit Post von der Kreisverwaltung mit Abstimmungsunterlagen für den Bürgerentscheid „JA zum Nationalpark Reichswald“. Der Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald tritt in die entscheidende Phase. Noch bis zum 11. Dezember können die Bürger ihre Stimme dazu abgeben. „Diverse Argumente werden in der Öffentlichkeit diskutiert aber viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich noch nicht ausreichend informiert zum Thema Nationalpark. Deshalb möchten wir als SPD an diesem Abend die Möglichkeit geben, sich intensiver über das Projekt zu informieren“, erläutert Mitorganisator Willi van Beek von der SPD Bedburg-Hau. Mit Josef Tumbrinck, dem Abteilungsleiter Naturschutz im Umweltministerium NRW, Thomas Kolaric, dem Geschäftsführer der Dehoga Nordrhein (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) sowie Katja Eis und Jule Schwartz (Initiative Internationalpark Reichswald) werden vier Referenten an dem Abend die Chancen und Herausforderungen eines möglichen Nationalparks Reichswald beleuchten. Auch Mitorganisatorin Christin Becker von der SPD Kleve wirbt für die Veranstaltung im Foyer der Klever Stadthalle: „Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema zu informieren und Fragen zu stellen. Angesichts des bevorstehenden Bürgerentscheids am 11. Dezember ist dies eine wichtige Plattform für alle, die eine fundierte Entscheidung treffen möchten.“

Thordes Sprave von der SPD Kranenburg betont zudem, dass sich den Bürger des Kreises Kleve mit dem Bürgerentscheid zum Nationalpark Reichswald die Chance biete, selbst eine wichtige Entscheidung zur treffen: „Das ist direkte Demokratie auf kommunaler Ebene. Aus unserer Sicht spricht vieles für ein Ja zum Bürgerentscheid Nationalpark. Aber auch auf von Gegnern des Nationalparks angeführte Argumente werden die Referenten eingehen an diesem Abend.“ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

In diesen Tagen erhalten die Bürger im Kreis Kleve ihre Abstimmungsunterlagen zum Bürgerentscheid. Foto: SPD