Muster eines Balkonkraftwerkes. Foto: Thomas Linßen
2. Juni 2025 · Straelen

In Straelen werden nun Stromspeicher in Kombination mit Balkonkraftwerken gefördert

Antragsformular auf der Internetseite der Stadt erhältlich

STRAELEN. Die Stadt Straelen fördert mit Beschluss des Ausschusses für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit nun auch den Erwerb von Stromspeichern in Zusammenhang mit dem Kauf von Balkonkraftwerken. Das Förderprogramm wird damit sinnvoll ausgeweitet.

Ein Balkonkraftwerk (zwei PV-Module) mit einer Wechselrichterleistung von 800 Watt kann in den meisten Haushalten ohne Probleme die Grundlast (zum Beispiel Stromverbrauch von Kühlgerät und Router) abdecken. Die darüber hinaus gehende Stromerzeugung wird aber ohne Vergütung ins Netz eingespeist und steht dem Betreiber nicht mehr zur Verfügung. Die Nutzung eines Stromspeichers kann Überschussmengen speichern und beispielsweise in den Abendstunden zumindest teilweise zur Verfügung stellen, wenn aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung wieder Strom aus dem Netz bezogen werden müsste. Die Fördersumme für Balkonkraftwerke beträgt weiterhin pauschal 100 Euro. Wird in Kombination mit dem Kauf der Stecker-PV-Anlage auch ein Stromspeicher mit einer Speicherkapazität von mindestens 1kWh erworben, so beträgt die Förderung pauschal 200 Euro. Die alleinige Anschaffung eines Stromspeichers wird nicht gefördert.

Alle Informationen zur Antragsstellung sowie das Antragsformular sind auf der Internetseite der Stadt Straelen unter https://www.straelen.de/bauen-wirtschaft/umwelt-klimaschutz/kommunale-foerderprogramme/foerderung-balkonkraftwerk/ zu finden.

Muster eines Balkonkraftwerkes. Foto: Thomas Linßen