„Ich gehe jedes Mal mit einem Lächeln nach Hause“
Anna Schweren (20) engagiert sich ehrenamtlich für Kinder in Geldern
GELDERLAND. Wenn Anna Schweren dienstags in den Offenen Ganztag (OGS) der St.-Michael-Schule in Geldern kommt, freuen sich die Kinder besonders auf ihr Angebot „Backen und Kochen“. Die 20-Jährige plant jede Woche neue Rezepte, besorgt die Zutaten und lädt die Kinder ein, mitzumachen. „Das sind immer ganz besondere Nachmittage – voller Energie, Herzlichkeit und kleinen Momenten, die in Erinnerung bleiben.
Seit April engagiert sie sich ehrenamtlich in der OGS und ist Teil eines Teams, das Grundschulkinder am Nachmittag begleitet und unterstützt. Auf das Ehrenamt wurde sie durch die Ehrenamtsbörse des Freiwilligen-Zentrums der Caritas aufmerksam. Nach ihrem Abitur im Jahr 2023 und dem Start ins duale Studium zur Rechtspflegerin wollte sie etwas tun, das Herz und Kopf gleichermaßen füllt – „eine kleine Auszeit vom Lernen, aber mit Sinn“. „Ich wurde total herzlich empfangen – von den Kindern und dem Team gleichermaßen“, erinnert sie sich. Seitdem ist sie einmal pro Woche fester Bestandteil der OGS. „Wir sind hier wie eine Familie“, sagt sie.
Was Anna besonders liebt: „Wenn ich nachmittags rausgehe, habe ich das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Das gibt mir Energie.“ Die Freude ist gegenseitig: „Die Kinder freuen sich, wenn ich komme, und ich freue mich auf sie. Wir lernen voneinander – über Geduld, Vertrauen und den Mut, Dinge einfach auszuprobieren.“ Dass sie selbst früher ein OGS-Kind war, macht das Engagement für sie noch besonderer. „Ich kenne die Perspektive der Kinder und weiß, wie schön es ist, wenn jemand da ist, der Zeit hat.“ Beim gemeinsamen Kochen und Backen entstehen oft besondere Momente. „Neulich meinte ein Kind, die Kekse schmeckten zu gesund – da mussten wir alle lachen. Kurz darauf erklärte ein anderes Kind, was Krieg bedeutet. Solche Situationen berühren mich. Kinder sehen die Welt mit so offenen Augen.“
Durch das Ehrenamt hat Anna auch einiges über sich selbst gelernt: „Ich bin ruhiger und optimistischer geworden. Ich hätte nie gedacht, dass mir das Ehrenamt so viel Freude schenkt.“ Ihr Lieblingssatz, wenn die Kinder ungeduldig auf die Kekse warten: „Alles gut, wir haben Zeit.“ Auch das Team ist begeistert. Claudia Eckardt vom OGS-Team sagt: „Anna ist Gold wert! Durch ihren Einsatz können wir den Kindern noch mehr Zuwendung schenken.“
Das Engagement von Anna Schweren zeigt, dass Ehrenamt auch jung und zeitgemäß ist. Sie möchte andere motivieren, es ebenfalls auszuprobieren: „Es füllt eine Lücke, von der man gar nicht weiß, dass sie da ist. Es ist ein tolles Gefühl, andere glücklich zu machen – und es macht einen selbst glücklich.“
Wer sich engagieren möchte, findet unter www.caritas-geldern.de/ehrenamtsboerse in der Ehrenamtsbörse des Caritasverbands Geldern-Kevelaer viele Möglichkeiten. Ob Besuchsdienste, Freizeitbegleitung, handwerkliche Hilfe oder Unterstützung in sozialen Einrichtungen – Interessierte können per Umkreissuche und Themenfilter gezielt nach passenden Engagements suchen. „Wir freuen uns über jeden, der sich einbringen möchte – egal, ob jung oder alt, regelmäßig oder punktuell“, sagt Regina Matzke vom Freiwilligen-Zentrum Gelderland. „Art und Umfang des Ehrenamts lassen sich immer individuell und flexibel gestalten.“
Weitere Einsatzfelder, Informationen und persönliche Beratung gibt es bei Regina Matzke vom Freiwilligen-Zentrum Gelderland unter Telefon 02831/ 9102368 oder E-Mail regina.matzke@caritas-geldern.de
Machen sich stark für das Ehrenamt: Regina Matzke (Freiwilligen-Zentrum Gelderland), Anna Schweren und Claudia Eckardt von der OGS der St.-Michael-Schule.Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer