Der Hülmer Thron (v. l.): Adjudant Lukas Humble, Michael und Beate Verbeek, Stefan und Nicole Koppers, Felix und Astrid Joeressen, Johannes und Ute Kisters, Thomas und Anna Stenmans, Jürgen und Birgit Winkels, Ministerpaar Josef van Doornick und Daniela Lahia, Königspaar Marco und Sandra Ketelaars, Ministerpaar Peter und Anne Verhaag, Bezirksprinzessin Jana Boßmann und Max Queling, Stephan und Yvonne Bergmann, Lukas und Krystell Stenmans, Ludger und Elisabeth Wehren, Bernd und Bärbel Velder, Peter und Stefanie Stenmans, Prinz Leon Stenmans und Guido Coenen. Foto: privat
13. September 2024 · Goch

Hülmer Kirmes sorgte wieder für viel Spaß

Buntes Programm rund ums Festzelt am Dorfhaus bot vier Tage lang Unterhaltung für große und kleine Besucher

HÜLM. Es war wieder soweit: Kürzlich fand die Hülmer Kirmes statt. Die Hülm-Helsumer Vereine und Familie Kalscheur als Festwirt hatten über Wochen alles vorbereitet und luden zur Kirmes ein.

Schon im Vorfeld des Festwochenendes wurden das Königshaus und die komplette Straße von der Schützenbruderschaft, dem Thron und der Nachbarschaft in die festliche „Königsallee“ verwandelt. In diesem Jahr wurde die Kirmes erstmals am Freitag eröffnet. Die Kosmas- und Damian Schützenbruderschaft traf sich am Nachmittag am Königshaus. Nach Parade und Fahnenschwenken vor dem Königspaar Marco und Sandra Ketelaars, dem Prinzen Leon Stenmans, der Bezirksprinzessin Jana Boßmann, sowie Minister und Thronpaaren sollte der große Schützenumzug durchs Dorf mit festlich geschmückten Fahrrädern, Anhängern und Kutschen erfolgen. Dieser musste leider kurzerhand aufgrund einsetzender Regenschauer abgesagt werden. So wurde die Zeit genutzt, um am Königshaus gesellig zusammenzukommen, bevor die Schützenbruderschaft und der Thron trocken und gut gelaunt mit einem Planwagen zum Festzelt am Dorfhaus gebracht wurden. Hier begann der Königsgalaball. Der zweite Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Michael Boßmann, begrüßte die Abordnungen der befreundeten Vereine aus Hassum, Bedburg-Hau, Siebengewald und Weeze, sowie den Bürgermeister der Stadt Goch, Ulrich Knickrehm, und seine Stellvertreterin Anne Peters. Nach dem Königstanz wurde im Festzelt ordentlich und ausgiebig gefeiert und die ein oder andere Überraschung dem Königspaar präsentiert. Dies war der gelungene Start ins Kirmeswochenende. Am Samstagabend sorgten die Liveband „Idem Dito“ und DJ Steven Verrip bei den „Hülmer Dorfbeats“ ordentlich für Stimmung. Viele Besucher aus nah und fern waren gekommen, um den Abend ausgiebig mit den Hülmern zu feiern. Als besonderes Highlight wurde an diesem Abend ein 500-Euro-Reisegutschein verlost. Der Familiennachmittag am Sonntag war bei bestem Wetter gut besucht. Es wurde ein buntes Programm für groß und klein geboten. Neben Tänzen, verschiedenen Spielständen und einer Verlosung gab es in diesem Jahr auch wieder eine Kinderdisco. Mit der in Mundart gehaltenen Messe mit Pastor Theo van Doornick, Pastor Günter Leuken und Diakon Jochen van Loon begann der Kirmesmontag. Nach dem traditionellen Fahnenschwenken und der Parade aller Vereine wurde das Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Hülm mit einem Fassanstich eröffnet. Es wurde kräftig gefeiert und getanzt. Die Partyband „Duo Zartbitter“ sorgte für die passende Stimmung bis in den späten Abend hinein. Ein Dank geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Weeze, denn sie überraschte die Hülmer Feuerwehrkameraden und das ganze Zelt mit einer Showeinlage. Dies war der gelungene Abschluss einer tollen Hülm-Helsumer Kirmes.

Der Hülmer Thron (v. l.): Adjudant Lukas Humble, Michael und Beate Verbeek, Stefan und Nicole Koppers, Felix und Astrid Joeressen, Johannes und Ute Kisters, Thomas und Anna Stenmans, Jürgen und Birgit Winkels, Ministerpaar Josef van Doornick und Daniela Lahia, Königspaar Marco und Sandra Ketelaars, Ministerpaar Peter und Anne Verhaag, Bezirksprinzessin Jana Boßmann und Max Queling, Stephan und Yvonne Bergmann, Lukas und Krystell Stenmans, Ludger und Elisabeth Wehren, Bernd und Bärbel Velder, Peter und Stefanie Stenmans, Prinz Leon Stenmans und Guido Coenen. Foto: privat