Der Hülmer Ehrenthron, (hintere Reihe, v.l.): Stefan und Nicole Koppers (2023), Stephan und Yvonne Bergmann (2012), Peter und Monika Lörks (2013), Charly und Gabi Paal (2015), Andreas Luyven und Christa Hünnekes (2019), Johannes Stenmans (2018), Brudermeister Peter Stenmans, Georg und Susanne Bockhorn (2017), Michael und Sabine Boßmann (2016), Christian und Mandy Smits (2014) und Adjudant Marco Oeschger; vordere Reihe (v.l.) Mathis Fink, Simon Weyers, Leon Stenmans und Max Scherders. Foto: privat
28. September 2025 · Goch

Hülm feiert mit dem Ehrenthron

Wochenende voller Veranstaltungen im passend geschmückten Festzelt

HÜLM. Es war wieder soweit: Kürzlich fand die Hülmer Kirmes im Festzelt vorm Dorfhaus statt. Die Hülm-Helsumer Vereine und Familie Kalscheur als Festwirt hatten über Wochen alles vorbereitet und luden zur Kirmes ein.

Die Kirmes startete mit dem großen Schützenball der Kosmas und Damianschützenbruderschaft Hülm-Helsum. Da in diesem Jahr leider kein amtierender Schützenkönig gefunden werden konnte, gab es einen ganz besonderen „Ehrenthron“, der den Verein am Kirmeswochenende gebührend vertrat. Der Ehrenthron bestand neben Jugendprinz Simon Weyers samt Abordnung der Jungschützen, aus ehemaligen Königspaaren der letzten Jahre. Das Festzelt war passend vom Thron und der Landjugend geschmückt worden. So fanden sich Details der letzten Königspaare im Festzelt wieder.

Kettenübergabe

Der erste Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Peter Stenmans, begrüßte an diesem Abend die Abordnungen der befreundeten Vereine aus Hassum, Weeze, Bedburg-Hau und Siebengewald, sowie die stellvertretende Bürgermeisterin aus Goch, Anne Peters und den Bürgermeister aus Weeze, Georg Koenen. Nach der Kettenübergabe an Prinz Simon Weyers und dem Eröffnungstanz des Ehrenthrons wurde im Festzelt ausgiebig und ausgelassen gefeiert. Für die musikalische Stimmung sorgte die Partyband „Duo Zartbitter“. Am Samstagabend sorgten die Liveband „Fairground Funhouse“ und DJ Steven Verrip ordentlich für Stimmung. Viele Besucher aus nah und fern waren gekommen, um den Abend ausgiebig mit den Hülmern zu feiern. Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die Verlosung eines Reisegutscheins, gesponsert von Thomas Verhaag Landwirtschaft und dem Spargelhof Ketelaars. Der Familienmittag am Sonntag war bei bestem Wetter gut besucht. Es wurde ein Programm für groß und klein geboten. Neben Tänzen, Spielständen und einer Verlosung, gab es in diesem Jahr auch wieder eine Kinderdisco.

Messe

Mit der in Mundart gehaltenen Messe mit Pastor Theo van Doornick, Pastor Leuken und Diakon Jochen van Loon begann der Kirmesmontag. Nach dem traditionellen Fahnenschwenken und der Parade aller Vereine wurde der diesjährige Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem Fassanstich eröffnet. Es wurde kräftig gefeiert und getanzt. Die Partyband „Duo Zartbitter“ sorgte für Stimmung bis in den späten Abend. Dies war der gelungene Abschluss der diesjährigen Kirmes in Hülm, die im nächsten Jahr dann hoffentlich wieder mit einem Schützenkönig stattfinden wird.

Der Hülmer Ehrenthron, (hintere Reihe, v.l.): Stefan und Nicole Koppers (2023), Stephan und Yvonne Bergmann (2012), Peter und Monika Lörks (2013), Charly und Gabi Paal (2015), Andreas Luyven und Christa Hünnekes (2019), Johannes Stenmans (2018), Brudermeister Peter Stenmans, Georg und Susanne Bockhorn (2017), Michael und Sabine Boßmann (2016), Christian und Mandy Smits (2014) und Adjudant Marco Oeschger; vordere Reihe (v.l.) Mathis Fink, Simon Weyers, Leon Stenmans und Max Scherders. Foto: privat