Ein Blick hinter die Kulissen von „Holiday on Ice“ mit Produktionsleiter Peter „Kuschel“ Koschmieder (r.) und Grefraths Veranstaltungsleiter Jan Lankes während der Aufbauarbeiten im Eisstadion. NN-Foto: MB
6. November 2024 · Was läuft am Niederrhein

„Holiday on Ice“ in Grefrath: Neue Horizonte entdecken

Blick hinter die Kulissen von „Horizons“ – die neue Show feiert am 13. November Premiere in Grefrath

GREFRATH. Wenn rund um den Eissport- und Eventpark in Grefrath wieder die großen Sattelschlepper parken, ist klar: „Holiday on Ice“ ist zu Gast. Am Montag hat der Aufbau begonnen. „Wir sind mit neun Lkw aus Lint gekommen“, berichtet Produktionsleiter Peter „Kuschel“ Koschmieder, „haben zunächst mit den Hängepunkten begonnen.“ Am morgigen Donnerstag beginnen dann auch die Proben auf dem Eis – alles mit dem Ziel, für die große Premiere der neuen Show „Horizons“ am Mittwoch, 13. November, ab 19 Uhr, bereit zu sein.

Im vergangenen Jahr hat „Holiday on Ice“ seinen 80. Geburtstag gefeiert – mit großen Erfolg. „2023 war bombastisch“, sagt Jan Lankes, Veranstaltungsleiter in Grefrath, mit Blick auf die Zahlen. „Danach haben wir uns natürlich die Frage gestellt, wie es im Jahr nach der Jubiläumsshow läuft.“ Die Antwort: „Top!“, freut sich Lankes und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Es gibt aber noch Karten für alle Vorstellungen und Kategorien.“

„Bombastisch“ war aber nicht nur das Ergebnis im vergangenen Jahr, sondern auch die Show. Wie schwer ist es nun, im Jahr nach dem Jubiläum die neue Show auf die Beine zu stellen? „Eine neue Show ist immer schwer“, weiß Peter Koschmieder. Auch für ihn und sein Team, das neben der 24-köpfigen Crew noch zehn Helfer aus Grefrath umfasst. Denn zu (fast) jeder neuen Show gibt es auch neue Elemente bei Licht- und Sounddesign, Technik oder Pyrotechnik. So bildet im Fall von „Horizons“ eine dreiteilige, 200 Quadratmeter große LED-Leinwand die Kulisse und damit das Herzstück, bestehend aus 460 einzelnen, teils transparenten LED-Panels mit mehr als zwei Millionen Lichtpixeln.

Beeindruckend ist auch die Technik, die zur Show unter der Decke des Eisstadions hängt: „Alles zusammen wiegt rund 27 Tonnen“, sagt Koschmieder. „Das ist etwas weniger als sonst, dafür haben wir mehr Elemente auf dem Boden.“ Dazu zählt beispielsweise auch ein Highlight der Show: das dynamische Bühnenbild aus sechs statischen und drei frei beweglichen Gitterwürfeln sowie zwei motorisierten Türmen. „Sie bewegen sich übers Eis, der Antrieb ist moderne Technik“, verrät Koschmieder. Auch diese Elemente verfügen über Video-Flächen und werden „von Parcourskünstlern genutzt“, ergänzt Koschmieder. Zudem dürfen sich die Zuschauer auf „coole Akrobatik-Sachen“ und einige „witzige Gadgets“ freuen.

Nach dem Technik-Team werden ab heute Abend auch die Eisläufer in Grefrath vor Ort, sie reisen aus dem „Trainingslager“ in Lint bei Antwerpen an. Am morgigen Donnerstag finden die ersten Proben auf dem Außengelände statt. „Es ist witzig zu sehen, wenn die Läufer manchmal auf dem Außenring, während des normalen Betriebs, zwischen den Kindern proben“, sagt Koschmieder schmunzelnd. Am Freitag proben die Läufer dann erstmals in der Halle.

Zu diesem Zeitpunkt werden die Programmierer eine Tag- und Nachtschicht hinter sich haben, die mehr als 200 Scheinwerfer, beweglichen Lichtelemente sowie die Soundkulisse eingerichtet haben. Allein das Einleuchten und Programmieren der Technik dauert rund fünf Stunden.

Alles, damit die Zuschauer bei „Horizons“ mit den Künstlern – neben den Läufern sind auch Akrobaten wieder dabei – in die Welt einer Großstadt eintauchen können: von belebten Straßenszenen bis hin zu glitzernden Wolkenkratzern. Die Akrobaten zeigen mit speziellen Leitern und Fahrrädern, eigens konstruiert für „Holiday on Ice“, beeindruckende Showeffekte.

Mit „Horizons“ gastiert die bekannte Eislaufshow zum 47. Mal in Grefrath und feiert hier zum elften Mal die Premiere einer neuen Produktion. „Wir sind immer gerne in Grefrath“, betont „Kuschel“ Koschmieder, nicht zuletzt, weil den Läufern gleich drei Eisflächen für die finalen Proben zur Verfügung stehen.

Sieben Termine spielt „Holiday on Ice“ auch in diesem Jahr in Grefrath: Mittwoch, 13. November, 19 Uhr (Premiere); Donnerstag, 14. November, 19 Uhr; Freitag, 15. November, 20 Uhr; Samstag, 16. November, 15 und 19 Uhr; Sonntag, 17. November, 12 und 16 Uhr. Karten gibt es unter www.eisstadion.de und Telefon 02158/918935.

Verlosung

Die NN verlosen 3 x 2 Tickets für die Premiere von „Holiday on Ice“ am 13. November in Grefrath. Einfach eine E-Mail mit Name, Anschrift, Telefonnummer und dem Betreff „Holiday on Ice“ an gewinnspiel@nn-verlag.de senden. Einsendeschluss ist Montag, 11. November. Die Namen der Gewinner werden unter www.niederrhein-nachrichten.de veröffentlicht.

Ein Blick hinter die Kulissen von „Holiday on Ice“ mit Produktionsleiter Peter „Kuschel“ Koschmieder (r.) und Grefraths Veranstaltungsleiter Jan Lankes während der Aufbauarbeiten im Eisstadion. NN-Foto: MB