Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, informierte sich bei einem Rundgang mit Tiergartenleiter Martin Polotzek über die zahlreichen Neuerungen im Tiergarten. Foto: Tiergarten Kleve
3. September 2025 · Kleve

Hoher Besuch im Tiergarten

Ministerin Silke Gorißen ist Schirmherrin des Artenschutztags am 7. September

KLEVE. Hoher Besuch im Tiergarten Kleve: Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, informierte sich bei einem Rundgang mit Tiergartenleiter Martin Polotzek über die zahlreichen Neuerungen im Tiergarten. Besonders angetan zeigte sich die Ministerin von der neuen Trampeltieranlage sowie dem neu eröffneten Kontaktgehege für die gefährdeten Luxkaninchen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch bei Gürteltierweibchen Paloma – denn Gürteltiere sind 2025 das Zootier des Jahres. „Es ist spannend zu sehen, wie gut diese Tierart vor natürlichen Fressfeinden geschützt ist, indem sie sich perfekt zu einer Kugel zusammenrollen kann“, erklärt Ministerin Gorißen. „Doch leider wirkt dieser Schutzmechanismus nicht vor dem Menschen, sodass viele Gürteltierarten inzwischen auf der IUCN Roten Liste stehen“, ergänzt Tiergartenleiter Polotzek. „Daher unterstützt der Tiergarten Kleve mit einem Teil des Eintrittsgeldes Artenschutzprojekte in der ganzen Welt – unter anderem auch eins für Gürteltiere in Brasilien.“ „Mit dem Tiergarten Kleve verbinden mich seit meiner Kindheit viele schöne Erinnerungen. Ich finde es toll, wie der Tiergarten in den letzten Jahren nach vorne gebracht wurde und welche Entwicklung er derzeit macht. Besonders, dass bedrohte Nutztierrassen hier ein besonderes Augenmerk bekommen und gefördert werden, ist richtig klasse. Dafür danke ich dem Tiergarten herzlich und drücke für die weitere Entwicklung die Daumen“, so Gorißen.

Neben den bereits umgesetzten Projekten informierte sich die Ministerin auch über die zukünftigen Vorhaben des Tiergartens, darunter das geplante Artenschutzzentrum Südamerika sowie der im Zuge des Masterplans geplante Schaubauernhof, der Forschung, Bildung und Artenschutz miteinander verbinden soll. Als Schirmherrin des diesjährigen Artenschutztags im Tiergarten Kleve unterstützt Silke Gorißen damit auch die kommende Veranstaltung am 7. September, die das Bewusstsein für Artenvielfalt und bedrohte Tierarten stärken soll. „Wir freuen uns sehr über den Besuch von Frau Ministerin Gorißen. Ihr großes Interesse an unserem Haus und unseren Projekten ist eine tolle Wertschätzung unserer Arbeit“, so Polotzek. „Es motiviert uns, den Weg zu einem modernen Natur- und Artenschutzzentrum weiterzugehen und uns weiterhin für bedrohte Wild- und Nutztierrassen einzusetzen.“

Der Tiergarten Kleve ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 7. September, findet unter Schirmherrschaft von Ministerin Silke Gorißen der diesjährige Artenschutztag im Tiergarten Kleve statt, bei dem die Tiergartengäste zahlreiche Infos aus erster Hand über die vom Tiergarten Kleve unterstützten Artenschutzprojekte erhalten. Weitere Informationen gibt es unter www.tiergarten-kleve.de.

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, informierte sich bei einem Rundgang mit Tiergartenleiter Martin Polotzek über die zahlreichen Neuerungen im Tiergarten. Foto: Tiergarten Kleve