
Helen wird am Geburtstag zur Königin ernannt
„Frauen-Power“ beim Königsschießen in Hasselt
HASSELT. „Frauer-Power“ total gab es beim diesjährigen Königschießen der Hasselt-Qualburger Bürgerschützen am Schießstand im Sportpark bei strahlendem Sonnenschein. Nur wenige Sekunden nachdem Major Jürgen Bülles seinen alljährlichen Aufruf „Königsreflektanten vortreten“ sprach, traten Jenny Derksen, Conny de Jong, Lena Röder und Helen Klawikowski, vier Freundinnen, nach vorne.
Männer hielten sich „vornehm“ zurück. Letztendlich war es Helen Klawikowski die um 20.51 Uhr mit dem 297. Schuss den Rumpf von der Stange holte um Königin von Hasselt zu werden, genau 20 Jahre nach der ersten Hasselter Königin. In ihrer nur zweieinhalbjährigen Mitgliedschaft hat sie sich bereits vielfältig im BSV eingebracht. Beim Preisschießen holten sich Johann de Jong (Kopf, 35. Schuss), Maxima Bülles (rechter Flügel, 125. Schuss) sowie Klemens Tilleman (linker Flügel, 184. Schuss) die Preise. Auch die Jungschützen haben ihr Prinzenschießen durchgeführt. Hier waren Mia Mollberg (32. Schuss), Kian Herder (rechter Flügel, 115. Schuss) und Jule Biermann (linker Flügel, 168. Schuss) erfolgreich. Nachdem er bereits 2018 Schülerprinz war, strahlte Jannik Aymans als er mit dem 200. Schuss Jugendprinz wurde und ihm die Schärpe überreicht wurde. Bei den Jüngsten errang mit dem Lasergewehr Anna Lena Hoffmann 26 Ringe und wurde Schülerprinzessin. Es folgen Vorjahresprinz Nico Maas (22 Ringe), Amine Zide (20 Ringe) und Damian Figura (17 Ringe).
Nun fiebert man dem Kirmeswochenende vom 26. bis 28. September im Festzelt am Dorfplatz entgegen.

Am 28. September wird die neue Königin inthronisiert. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
Gemeinsam am Start (v.l.): Lena Röder, Conny de Jong, Jenny Derksen und Helen Klawikowski. NN-Foto: Rüdiger Dehnen