
Heißluft-Ballon-Festival feiert sein 30jähriges Jubiläum
Rund um den Solegarten St. Jakob am 12. und 13. Juli
Zu Gast in Kevelaer sind erneute die Modellballone. Angekündigt sind zehn Modellballone. „Wir freuen uns, dass wir dieses Großevent gemeinsam mit unseren Sponsoren Volksbank an der Niers, Rheingas und REDSUN durchführen und für ein unvergessliches Wochenende sorgen“, sagt Verena Rohde, Leiterin des Kevelaer Marketing.
Zahlreiche Attraktionen
Am Wochenende des 12. und 13. Juli stehen zwar die Ballone im Vordergrund, darüber hinaus wird den Besuchern noch mehr geboten als in den Vorjahren. „In diesem Jahr haben wir das Angebot anlässlich des Jubiläums erweitert. Wir rechnen erneut mit zahlreichen Besuchern“, sagt Lisa Verhoeven, Bereichsleitung Event beim Kevelaer Marketing.
An beiden Tagen öffnet bereits ab 15 Uhr der bunte Jahrmarkt mit Karussell, Schiffschaukel, Piratenschiff, Bungee-Trampolinen, Hüpfburg, Modelleisenbahn und Co. Einige Kevelaerer Vereine haben besondere Aktionen vorbereitet wie Kinderschminken, Air-Brush-Tattoos, Spiele, Blumenkränze anfertigen und weitere Aktionen. Das Volleyballfeld auf der Hüls verwandelt sich in eine „Beach-Area“ mit Liegestühlen, Bänken und Stehtischen unter einem Fallschirm.
Auch ein Ballonkünstler ist am Start. An einem Leuchtartikelstand werden Helium-Ballons angeboten. Ballon-Pin-Sammler können an der Ballon-Pin-Bude die begehrten Sammelartikel kaufen und tauschen. Zum 30jährigen Jubiläum des Ballon-Festivals wird ein eigener Jubiläums-Pin zum Preis von 2,50 Euro angeboten.
Im Ballon am Kran mit Redsun-Hülle können Besucher in einen echten Ballonkorb steigen. Sie werden von einem Kran für einen kurzen Moment in die Höhe gezogen.
Hubschrauber-Rundflüge
Auch der Hubschrauber ist in diesem Jahr wieder im Einsatz. Tickets für die Hubschrauber-Rundflüge sind sind in der Tourist Information, Rathaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz 12, Kevelaer, erhältlich. Zum Preis von 50 Euro können Interessierte an einem der beiden Tage auf einen zehnminütigen Rundflug mit dem Hubschrauber über Kevelaer und die Umgebung gehen. Start ist im Hülsparkstadion. Auch beim Ballonfestival werden Tickets zum Kauf angeboten.
Gastronomisches Angebot
Das gastronomische Angebot ist deutlich vergrößert worden. Imbiss, Getränke und Cocktails gibt es beim Catering Kanders. Risotto beim Pasta Hüsli. Asiatische Gerichte und Kartoffelburger bietet die „Frittenschmiede“ an. Dinkelpizza und gefüllte Nudeln stehen auf der Speisekarte der Trattoria da Vinci. Kaffeespezialitäten und Aperitive sind beim „Café Appellissimo“ zu bekommen. Eis wird bei „Landmomente“ verkauft. Klaus Skornia bietet Süßwaren an. Waffeln am Stiel sind bei Heiner Dünkelmann zu finden.
Damit möglichst viele Besucher das Ballon-Festival bequem erreichen können, wird eigens ein Fahrrad-Parkplatz auf dem Parkplatz vor dem Hallenbad Kevelaer eingerichtet. „Wer mit dem Auto anreist, möge bitte die ausgeschilderten Parkplätze in der Kevelaerer Innenstadt nutzen“, so Verena Rohde, Leiterin des Kevelaer Marketing. Ein Shuttle-Service bringt Besucherab 15 Uhr von der Busankunft „Am Bahnhof“, über St. Klara Platz bis Solegarten und zurück.
Kerstin KahrlFür das „30. Kevelaerer Heißluft-Ballon-Festival“ präsentieren sie ein buntes Programm. Von links: Michael Rütten (Volksbank an der Niers, Leiter Geschäftsstelle Kevelaer), Michael Krämer vom Wolkentaxi, Lisa Verhoeven (Kevelaer Marketing), Verena Rohde (Leiterin Kevelaer Marketing), Alina Peters (Kevelaer Marketing) und die Eheleute Kanders (Catering Kanders).NN-Foto: Kerstin Kahrl