
Haus Ingenray: Ein neuer Ort für den Bund fürs Leben
Anwesen wird zur Außenstelle des Standesamtes der Stadt Geldern
Zuletzt trafen sich Vertreter der Emilie und Hans Stratmans-Stiftung, Betreiberin des denkmalgeschützten und in den letzten Jahren aufwendig restaurierten Anwesens, mit ehrenamtlichen Helfern im Haus Ingenray, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.
Die Trauungen finden entweder im Trausaal „Emilie“ im ersten Stock oder im Kaminzimmer im Erdgeschoss statt, die beide barrierefrei zugänglich sind.
Die Organisation rund um die Trauungen wird maßgeblich von engagierten Ehrenamtlichen getragen, wie Beatrix Meuskens, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung, betont. Im Anschluss an die Trauung können die frisch Vermählten mit ihren Gästen im erst 2023 eingeweihten Empfangsraum „Elbert“ im Nebengebäude, im Innenhof oder im weitläufigen Park bei einem Glas Sekt auf den neuen Lebensabschnitt anstoßen.
Die Stiftung bietet auch die Möglichkeit, Hochzeitsfotos im weitläufigen Park oder auf der Terrasse vor dem Haupthaus zu machen. Brautpaare, die nicht im Haus getraut werden, könnten das nahe der Niers gelegene Außengelände für Foto-Shootings anmieten.
Die Einnahmen aus den Veranstaltungen fließen in den Erhalt des jahrhundertealten Anwesens, das als „öffentliches Haus“ und Veranstaltungsort zahlreicher kultureller Angebote wie Ausstellungen, Vorträge, Konzerte oder im Rahmen des Lichtermarktes immer wieder zahlreiche Besucher anlockt.
Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich bei der Stratmans-Stiftung unter hochzeiten@haus-ingenray.de oder unter Telefon 02831/2690 melden.
Brautpaare hingegen wenden sich für Terminanfragen bitte direkt an das Standesamt Geldern, per Mail an standesamt@geldern.de oder unter Telefon 02831 398419.
Ab Januar 2025 ist Haus Ingenray auch ein Ort für Trauungen. Foto: Gisela Grabowski